D-32, Störungen beim wiedergabebetrieb – Philips VSS9900 Benutzerhandbuch
Seite 33
Achtung! Der Text in diesem Dokument wurde automatisch erkannt. Um das ursprüngliche Dokument anzeigen, können Sie den "ursprünglichen Modus" verwenden können.

Aufnahme wurde vorzeitig abgebrochen.
• Hat die Cassette das Bandende erreicht?
• Sind mehr als 5 Minuten verstrichen, seit die PAUSE/STILL-Taste
während der Aufnahme gedrückt wurde?
• Sind die täglichen Inspektionen ausgeführt worden? Falls diese
Störung wiederholt auftritt, kann eine Funktionsstörung vorliegen, ln
einem solchen Fall Kontakt mit dem Kundendienst aufnehmen.
Nach einem Stromausfall wird die Aufnahme
trotz Wiederherstellung der Stromversorgung
nicht automatisch fortgesetzt.
• Ist ein langer Stromausfall (länger als eine Woche) eingetreten? Die
REG MODE-Taste auf EXT einstellen, damit das Gerät auch nach
einem längeren Stromausfall wieder auf die Aufnahme-Betriebsart
geschaltet wird.
Aufnahme kann nicht gestoppt werden.
• Den MENU/REC LOCK-Schalter auf OFF stellen, bevor versucht wird,
die Aufnahme zu beenden.
• Ist der Eintrag “REG LOGK” in Menü 1 auf “OFP eingestellt?
Die Zeitschaltuhr-Aufnahme für ein 1-Wochen-
Programm wird nicht richtig ausgeführt.
• Sind Datum und Uhrzeit auf der normalen Bildschirmanzeige korrekt?
(Siehe Seite D-11.)
Bei Einsatz mehrerer Videokameras arbeiten
einige Kameras nicht.
• Den Zeiteinstellregler am Zeitfolgeschaltgerät auf eine längere
Zeitdauer als das Video-Aufnahmeintervall in der gewählten
Aufnahmezeit-Betriebsart einstellen.
• Den Videorecorder und das Zeitfolgeschaltgerät über ein Kamera-
Umschaltkabel miteinander verbinden. (Siehe Seite D-28.)
Keine Aufnahme mit automatischer Wieder
holung.
• Wurde die STOP-Taste während des automatischen Rückspulvorgangs
gedrückt?
Keine Zeitschaltuhr-Aufnahme.
• Sind die Uhrzeit und die Start-/Endzeit für die Zeitschaltuhr-Aufnahme
korrekt eingestellt?
• Erscheint die INT- oder EXT-Anzeige auf dem Anzeigefeld?
Keine Alarmaufnahme.
• Sind die Alarmsensoren und Alarm-Eingangsklemmen richtig
angeschlossen worden?
• Ist die Alarmaufnahme-Betriebsart in Menü 2 gewählt worden?
Störungen beim Wiedergabebetrieb
Das Wiedergabeblld Ist kurzzeitig verrauscht.
• Die Spurlage justieren. (Siehe Seite D-29.)
Unsauberes Wiedergabebild.
• Die Videoköpfe sind u.U. verschmutzt, zugesetzt oder haben das
Ende ihrer Lebensdauer erreicht. Bitte Kontakt mit dem Kundendienst
aufnehmen.
Wiedergabebild ist “verschneif.
• Die Videoköpfe sind u.U. verschmutzt oder zugesetzt. Bitte Kontakt
mit dem Kundendienst aufnehmen.
Bei Einsatz mehrerer Videokameras werden
zwei Szenen beim Umschalten der Kameras
wiedergegeben.
• Ist das Kamera-Umschaltkabel richtig angeschlossen worden?
Beim Anschließen und Abtrennen des Netzka
bels beginnt die Aufnahme automatisch.
• Erscheint die INT- oder EXT-Anzeige auf dem Anzeigefeld?
Keine Wiedergabe, da die Aufnahme beginnt,
sobald die Hauptstromversorgung des
angeschlossenen Gerätes eingeschaltet wird.
• Erscheint die INT- oder EXT-Anzeige auf dem Anzeigefeld?
D-32