Philips VSS9900 Benutzerhandbuch
Seite 8
Achtung! Der Text in diesem Dokument wurde automatisch erkannt. Um das ursprüngliche Dokument anzeigen, können Sie den "ursprünglichen Modus" verwenden können.

0 Mikrofonbuchse [MIC]
Dies ist eine Eingangsbuchse (3 mm) für ein externes
Mikrofon.
Bei gieichzeitiger Zuieitung von Signalen an diese Buchse
und die Audio-Eingangsbuchsen besitzt die MIC-Buchse
Vorrang.
0 Lampe für eingebaute Zeitschaltuhr (INT TIMER)
Diese Lampe ieuchtet, \wenn das Gerät auf Aufnahme
über die eingebaute Zeitschaituhr eingesteiit ist.
0 Zeitschaltuhr-Betriebsartentaste (Aufnahme-Betriebs
artentaste) [TIMER MODE]
Mit dieser Taste wird zwischen Aufnahme über die einge
baute oder eine externe Zeitschaituhr gewähit. Eine der
unten gezeigten Anzeigen erscheint auf dem Anzeigefeid.
INT: Zu den an der eingebauten Zeitschaituhr eingesteiiten
Zeiten wird die Stromzufuhr automatisch ein- und
ausgeschaitet, um die Aufnahme zu starten bzw. zu
stoppen.
Keine Anzeige: Wenn keine Zeitschaituhr-Aufnahme
programmiert ist.
EXT: Die Aufnahme beginnt automatisch, sobaid die
Stromzufuhr des Videorecorders über eine externe
Zeitschaituhr eingeschaitet wird.
0
Anzeigefeld
Anzeige “Cassette
'eingesetzf
Anzeige bei Aufnahme
. mit automatischer
Wiederholung
Anzeige bei Aufnahme über die eingebaute
Zeitschaituhr
_ Anzeige bei Aufnahme über eine
externe Zeitschaituhr
Videorecorder-
Betnebsartenanzeige
CD
— Ereignisaufnahme-Anzeige
— Alanmaufnahme-Anzelge
^Anzeige der Datumeinstellung
EXTEVEflT
>-irfTAlARM-J
END|—COUNT y S U M m m i d
rM _ 0-0 0 * 0 0
ь ь
u u
Zelt-
Betnebs
artenan
zeige
AS.
U-L/U-L/U.,
Zeit-/Zählwerkanzeige ^ Zeitanzeige
l— Alarmsuchlauf-Anzeige
- Speicherstopp-Anzeige
-BandzähKverk-Betriebsartenanzeige
Anzeige bei Erreichen des
Bandendes v;ahrend der Aufnahme
Betriebsartenanzeigen
Betriebsart
Anzeige
Wiedergabe
►
Aufnahme
► Die REC-Lampe
leuchtet.
Standbild
II
Aufnahmepause
II Die REC-Lampe
leuchtet.
Aufnahmekontrolle
► Die REC-Lampe
leuchtet.
Schnellvorlauf
►►
Rückspulung
◄◄
Vorwärts-Suchlauf
►►
Rückwärts-Suchlauf
◄◄
Halbbild-Weiterschaltung
vorwärts
II
Halbbild-Weiterschaltung
rückwärts
II
• Fehlermeidungen
Bei einer Betriebsstörung des Videorecorders erscheint
einer der foigenden Fehlercodes auf dem Anzeigefeld.
E-2: Störung beim Einsetzen der Cassette
E-3: Störung beim Laden des Bands
E-4: Störung des Kopfzyiinders
E-5: Störung des Bandtransports
d: Kondensatbiidung (Feuchtigkeitsanzeige)
0
Alarmaufnahme-Lampe [ALARM]
Diese Lampe leuchtet während der Alarmaufnahme. Sie
blinkt nach Ende der Alarmaufnahme.
0
Sommerzeit-Taste [SUMMER TIME]
Mit dieser Taste wird zwischen Winter- und Sommerzeit
umgeschaltet.
0
Zeit-Betriebsartentaste [TIME MODE]
Diese Taste dient zur Wahl der Zeit-Betriebsart bei Auf
nahme und Wiedergabe. Bei jedem Drücken der Taste
wechselt die Zeit-Betriebsart in derfolgenden Reihenfolge:
3 ^ 6 ^ 12
24
0 Stopptaste (Umschalttaste) [STOP]
Durch Drücken dieser Taste wird der Bandlauf gestoppt.
Bei Anzeige eines Menüs wird mit dieser Taste auf den
Eintrag auf der nächsten Zeile umgeschaltet.
0 Pausen-ZStandbildtaste (Umschalttaste)
[PAUSE/STILL]
Durch Drücken dieser Taste während der Aufnahme wird
das Gerät auf Aufnahmepause geschaltet. Wird die Taste
während der Wiedergabe gedrückt, erscheint ein Standbild
auf dem Monitor. Nach erneutem Drücken der Taste wird
der Bandlauf fortgesetzt.
Bei Anzeige eines Menüs wird mit dieser Taste auf den
nächsten Eintrag rechts von der gegenwärtigen Position
umgeschaltet.
0 Rücklauftaste für Halbbild-Weiterschaltung (Einstell
taste) [REV ADV]
Wird diese Taste während der Standbild-Wiedergabe ge
drückt gehalten, so wird um jeweils ein Halbbild in
Rückwärtsrichtung weitergeschaltet. Nach Loslassen der
Taste erscheint wieder ein Standbild. Bei Anzeige eines
Menüs wird die Einstellung des aktuellen Eintrags mit
dieser Taste verringert (der Wert wird dekrementiert).
0
Vorlauftaste für Halbbild-Weiterschaltung (Einstell
taste) [FWD ADV]
Wird diese Taste während der Standbild-Wiedergabe ge
drückt gehalten, so wird um jeweils ein Halbbild in
Vorwärtsrichtung weitergeschaltet. Nach Loslassen der
Taste erscheint wieder ein Standbild. Bei Anzeige eines
Menüs wird die Einstellung des aktuellen Eintrags mit
dieser Taste erhöht (der Wert wird inkrementiert).
© Schnellvorlauftaste [FF]
Nach Drücken dieser Taste wird das Band schnell vor
gespult. Wenn die Taste während der Wiedergabe gedrückt
gehalten wird, schaltet das Gerät auf die Cue-Betriebsart
(Vorwärts-Suchlauf).
D-7