Aufnahme bei angeschlossenem zeitfolgeschaltgerät, Funktionsprinzip der kamera-umschaltung, D-28 – Philips VSS9900 Benutzerhandbuch
Seite 29
Achtung! Der Text in diesem Dokument wurde automatisch erkannt. Um das ursprüngliche Dokument anzeigen, können Sie den "ursprünglichen Modus" verwenden können.

Aufnahme bei angeschlossenem Zeitfolgeschaltgerät
Wenn mehrere Kameras zur Aufnahme verwendet werden, kann das Zeitintervall des Zeitfolgeschaltgeräts für die
automatische Kamera-Umschaltung über diesen Videorecorder gesteuert werden, so daß das Bild mehrerer Kameras
aufgezeichnet werden kann.
Funktionsprinzip der Kamera-Umschaltung
Videoband (Aufnahme in 24-Stunden-Betriebsart)
In der 24-Stunden-Betriebsart erfolgt die Kamera-
Umschaltung automatisch nach jeder Aufzeichnung
einer Videospur an der Position des vertikalen
Sychronisierungssignals.
Das Kamera-Umschaltlntervall ist je nach der einge
stellten Zelt-Betriebsart verschieden. (Siehe Seite
D-15.)
Anschlüsse (bei Verwendung des Zeitfolgeschaltgeräts)
Videokamera 1
»ö
EXT VTR
Den Zeiteinstellregler auf
EXT VTR stellen.
Zeitfolgeschaltgerät (Frontplatte)
Hinweise zum Betrieb
•
Wenn das Zeitfolgeschaltgerät nicht über eine Funktion für externe Taktsteurung (EXT TIMING) verfügt oder
nicht zwischen den Kameras umgeschaltet werden soll, das Taktintervall auf eine Dauer einstellen, die länger
ist als die Video-Aufnahmeintervall (siehe Seite D-15) in der gewählten Aufnahmezelt-Betriebsart.
• Die Videokameras für den Betrieb synchronisieren.
• Wenn ein Alarm mit Hilfe des Alarm-Rückstellsignals aufgehoben wird, kann für die Zeitdauer der Alarmaufnahme
in Menü 2 mit Ausnahme von “MANUAL” jede andere Einstellung verwendet werden.
D-28