Fronius IG Plus XX V Benutzerhandbuch
Seite 130

128
402
Kommunikation mit EEPROM nicht möglich
Verhalten
Wenn möglich nimmt der Wechselrichter den Netz-Einspeise-
betrieb nach erneutem automatischen Zuschalteversuch auf.
Behebung
Falls die Statusmeldung dauerhaft angezeigt wird: Fronius-ge-
schulten Servicetechniker verständigen
403
EEPROM fehlerhaft
Verhalten
Wenn möglich nimmt der Wechselrichter den Netz-Einspeise-
betrieb nach erneutem automatischen Zuschalteversuch auf.
Behebung
Falls die Statusmeldung dauerhaft angezeigt wird: Fronius-ge-
schulten Servicetechniker verständigen
406
einer oder beide Temperatursensoren sind defekt
Verhalten
Der Wechselrichter trennt sich aus Sicherheitsgründen vom
Netz.
Behebung
Falls die Statusmeldung dauerhaft angezeigt wird: Fronius-ge-
schulten Servicetechniker verständigen
407
Temperatursensor am Kühlkörper ist defekt
Verhalten
Der Wechselrichter trennt sich aus Sicherheitsgründen vom
Netz.
Behebung
Falls die Statusmeldung dauerhaft angezeigt wird: Fronius-ge-
schulten Servicetechniker verständigen
408
Gleichstrom-Einspeisung
Verhalten
Der Wechselrichter trennt sich aus Sicherheitsgründen vom
Netz.
Behebung
Falls die Statusmeldung dauerhaft angezeigt wird: Fronius-ge-
schulten Servicetechniker verständigen
412
Der Fixier-Spannungsbetrieb ist statt des MPP-Spannungsbetriebes angewählt und die
Fixierspannung ist auf einen zu geringen Wert eingestellt.
Verhalten
Die Fixierspannung ist geringer als die aktuelle MPP-Span-
nung.
Behebung
Modulspannung prüfen und bei zu hoher Eingangsspannung
Verschaltung der Solarmodule ändern
Falls die Statusmeldung dauerhaft angezeigt wird: Fronius-ge-
schulten Servicetechniker verständigen