Fronius DATCOM Detail Benutzerhandbuch
Seite 33

31
DE
Windgeschwindigkeits-Sensor an geeigneter Position montieren
Windgeschwindigkeits-Sensor am Kanal D2 (3) und „+5 V“ (1) oder „GND“ (4) an-
schließen
Mittels PC-Software „Fronius Solar.access“ den Kanal D2 (3) aktivieren
-
Gewünschten Kanalnamen vergeben (z.B. „Windgeschwindigkeit“)
-
Einheit auswählen (z.B. „km/h“)
-
Umrechnungsfaktor angeben
Analoger Eingang
für Stromsignal
Der analoge Eingang (5) dient zum Anschluss eines Sensors mit standardisierter 20 mA
Strom-Schnittstelle. Die Auswertung kann nur mittels PCSoftware „Fronius Solar.access“
erfolgen.
Beispiel für Kanalbelegung:
-
Anschluss eines Luftfeuchtigkeits-
Sensors mit Stromsignal am analogen
Eingang (5)
Funktionsprinzip:
-
Ein Luftfeuchtigkeits-Sensor mit
Stromsignal ist ein aktiver Sensor, wel-
cher einen mit zunehmender Luft-
feuchtigkeit steigenden Strom ausgibt.
-
Die Fronius Sensor Card misst den
Strom an den beiden Anschlüssen des
analogen Einganges (5).
-
Aus dem gemessenen Strom lässt sich
die Luftfeuchtigkeit direkt ableiten
Kennwerte:
Die Fronius Sensor Card / Box besitzt an dem analogen Eingang (5) zwei Messbereiche.
Zwischen den Messbereichen mittels PC-Software „Fronius Solar.access“ auswählen:
-
Messbereich 1 ... 0 bis 20 mA
-
Messbereich 2 ... 4 bis 20 mA
HINWEIS! Um das Messergebnis nicht zu verfälschen, sollte die Länge der Sen-
sorleitung 30 m nicht überschreiten.
1
2
3
(5)
WICHTIG! Damit die Fronius Sensor Card / Box die Umrechnung von mA in die gewünsch-
te Einheit vornehmen kann, den Umrechnungsfaktor mittels PC-Software „Fronius So-
lar.access“ angeben.
Der Umrechnungsfaktor hängt vom Sensor ab und ist im Datenblatt des Sensors angege-
ben.