Fronius DATCOM Detail Benutzerhandbuch
Seite 37

35
DE
Es sind jedoch zusätzliche (nicht unbedingt erforderliche) Einstellungen über „Fronius So-
lar.access“ möglich. Detaillierte Informationen zu diesen Einstellmöglichkeiten entnehmen
Sie dem Abschnitt „Software Fronius Solar.access“.
Display-Typ B:
Ist Einstellung „Display-Typ B“ gewählt, gibt die Fronius Public Display Card / Box einen
definierten Datensatz über die serielle Schnittelle aus.
Schnittstellen-Parameter:
-
2400 Baud
-
8 Datenbits
-
1 Stop-Bit
-
Keine Parity
-
Kein Handshake
Der Datensatz enthält folgende Werte:
-
Gesamtenergie (kWh)
-
Tagesenergie (kWh)
-
Aktuelle Leistung (kW)
-
Einstrahlung (W/m²) .... nur verfügbar, wenn auch ein entsprechender Sensor an die
Fronius Sensor Card / Box mit Adresse 1 angeschlossen ist.
Die Ausgabe des Datensatzes entspricht folgendem Format:
-
Gesamtenergie: 6-stellig, ohne Nachkomma, in KWh
-
Tagesenergie: 4-stellig, ohne Nachkomma, in kWh
-
Aktuelle Leistung: 4-stellig, zwei Vorkomma, zwei Nachkomma, in kW (Ein Übertragen
des Komma erfolgt nicht, da es sich immer an derselben Stelle befindet)
-
Einstrahlung: 4-stellig, ohne Nachkomma, in W/m²
Ein Unterdrücken führender Nullen findet nicht statt.
WICHTIG! Soll das Display die Werte Einstrahlung, Solarmodul-Temperatur oder Außen-
temperatur anzeigen, müssen die entsprechenden Sensoren an der Fronius Sensor Card
/ Box mit Adresse 1 angeschlossen sein.
WICHTIG! Beim Fronius Public Display ist die Fronius Public Display Card bereits im Dis-
play integriert, wodurch sich der Verkabelungsaufwand erheblich reduziert.
Der Datensatz besteht aus ASCII-Zeichen (97 Byte) und ist wie folgt aufgebaut:
- Start:
#
- Gesamtenergie:
6 Byte
- Tagesenergie:
4 Byte
- Leistung:
4 Byte
- Leerfeld:
16 Byte, 20 hex
- Leerfeld:
2 Byte, 30 hex
- Einstrahlung:
4 Byte
- Leerfeld:
2 Byte, 30 hex
- Leerfeld:
56 Byte, 20 hex
- Ende:
CR LF
WICHTIG! Gilt für „Einstrahlung“: Ist kein entsprechender Sensor vorhanden, wird dieser
Wert wie ein Messwert „0 W / m²“ behandelt.