Fronius Datamanager 2.0 Benutzerhandbuch
Seite 19

17
DE
Ein Update der Fronius Datamanager 2.0 Firmware benötigt ebenfalls ein bestimmtes Da-
tenvolumen. Dieses Datenvolumen ist von der Größe des jeweiligen Update-Paketes ab-
hängig und kann daher bei der Voraus-Berechnung des Datenvolumens nicht
berücksichtigt werden.
WICHTIG! Fronius empfiehlt eine Flatrate, um unvorhersehbare Datenmengen zu vermei-
den.
Berechnungsbei-
spiele
Beispiel 1 - Hausanlage
1 Wechselrichter;
Keine Fronius Sensor Card / Box;
Der Fronius Datamanager 2.0 hat eine
24 h Internet-Verbindung;
+ 0,15 kByte
+ 32 kByte/h x 24 h = 768 kByte
Archivdaten werden an Fronius Solar.web
gesendet;
30 Minuten Übertragungszeit;
Wechselrichter laufen 14 h/Tag;
15 Minuten Speicherintervall;
(daraus ergibt sich gemäß Abschnitt
„Speicherkapazität berechnen“ 1 Spei-
chersektor pro Tag)
+ 0,6 kByte/min x 30 min = 18 kByte
+ (1 Speichersektor/Tag x 4 kByte) + 8 kByte
= 12 kByte
Aktuelldaten werden täglich 15 Minuten
angesehen
+ 42 kByte/h x 0,25 h = 10,5 kByte
Mittlere Fehlerrate wird mit einer Service-
meldung pro Tag angenommen
+ 1 Servicemeldung x 1 kByte = 1 kByte
Zwischensumme ohne Sicherheit
0,15 kByte
768,00 kByte
18,00 kByte
12,00 kByte
10,50 kByte
1,00 kByte
809,65 kByte
Sicherheitsfaktor wird mit 10 % eingerech-
net
809,65 kByte + 10 %
Endergebnis
890,615 kByte/Tag