Kurzschlussschutz, Übertemperaturschutz, Anschluss – JUNG 1225SDE Benutzerhandbuch
Seite 3

Licht-Management Standard-Tastdimmer
Art.-Nr.: 1225 SDE
Die elektrische Kontaktierung erfolgt über den Stecker (4).
Der Standard-Tastdimmer besteht aus Dimmer-Einsatz und
aufgestecktem Bedien- oder Empfängerteil.
Vor dem Einschalten der Netzspannung, Aufsatz aufstecken Kapazitive
Lasten (z.B. Tronic-Trafos) nicht am Standard-Tastdimmer anschließen.
Netzausfälle länger als 1 s führen zum Ausschalten des Dimmers und
Verlust des gespeicherten Helligkeitwertes.
2.2. Kurzschlussschutz
Durch Feinsicherung T 2 H 250. Bei Nichtfunktion zuerst Feinsicherung
prüfen. Nur Originalsicherungen verwenden.
2.3. Übertemperaturschutz
Abschaltung bei zu hoher Umgebungstemperatur.
Nach Abkühlung muss der Standard-Tastdimmer neu eingeschaltet
werden.
• 230 V-Glühlampen, 230 V-Halogenlampen
• NV-Halogenlampen mit dimmbaren konventionellen Trafos
Trafos mind. 85 % Nennlast mit Lampen belasten.
Gesamtlast darf einschließlich Trafoverlustleistung 500 W/VA nicht
überschreiten.
Die Gesamtleistung der angeschlossenen Lampen darf 500 W/VA nicht
überschreiten.
Mindestlast von 20 W/VA erforderlich, sonst kann es zu Flackern der
angeschlossenen Leuchtmittel kommen.
Je nach Montageart die max. Anschlussleistung reduzieren:
- 10% pro 5°C Überschreitung der Umgebungstemperatur 25°C
- 15% für Einbau in Holz-, Rigips- oder Hohlwand,
- 20% für Einbau in Mehrfachkombinationen.
3. Anschluss
Dimmen von der Hauptstelle
3