Elektronik - handbuch dimmer, schalter und taster – JUNG 231IR Benutzerhandbuch
Seite 2

Der Triac T wird, sobald er eine Steuerspannung durch das Monoflop (MF)-IC erhält, leitend
und bleibt durchgeschaltet bis die Steuerspannung wieder in die Ausgangslage zurückfällt
und der darauf folgende Sinus-Nullpunkt der Netzspannung den Triac wieder löscht.
Die Dauer des IR-TasterAusgangssignals ist damit unabhängig von der Dauer des Tasten-
drucks und wird nur durch eine Zeitkonstante im Monoflop-IC sowie der Zeit, die nach der
Triac-Ansteuerung bis zum Ende der aktuellen Netzhalbwelle verläuft, bestimmt.
Die prinzipielle Wirkungsweise eines Mono-Flops ist im folgenden Bild dargestellt.
Unabhängig von der Länge eines Eingangssignals erzeugt der Ausgang Impulse stets gleicher
Dauer, wobei der Beginn des Ausgangsimpulses mit dem Ende des Eingangssignals zusammen-
fällt. Durch den Einfluß des Eingangssignals verharrt der Ausgang nur kurzzeitig in der neuen
Schaltstellung und kehrt danach automatisch wieder zurück in seine stabile Lage. Das Mono-
Flop wird deshalb auch als monostabiler Multivibrator bezeichnet.
Elektronik - Handbuch
Dimmer, Schalter und Taster
1.3.2
zu weiteren
mechanischen-
oder IR-Tastern
L
N
SSR
Dr
D1
R1
C1
T
Si
Z
C2
Ct
Rt
Impulsgeber
MF-
IC
K
1
IR-
Empf
N
Ent-
prell-
logik
1
U
B
K
Prinzipschaltung IR-Taster mit Einzelimpuls
Wirkungsweise eines Mono-Flops
t
t
MF-
IC
A
U
U
E
U
E
A
U
B
U
τ
τ
τ