3 ersatzstromsystem, 1 ersatzstromsystem, 2 anforderung der vde-anwendungsregel 2510-2 – SMA Multicluster IS 6.0H Benutzerhandbuch

Seite 15

Advertising
background image

SMA Solar Technology AG

3  Systembeschreibung und Hinweise

Installation – Schnelleinstieg

Multicluster-IS-de-10

15

3.3 Ersatzstromsystem

3.3.1 Ersatzstromsystem

Multicluster-Systeme mit Eigenverbrauchsoptimierung und Ersatzstromfunktion (Ersatzstromsysteme) werden über eine

NA Box oder eine Grid Connect Box an das öffentliche Stromnetz angeschlossen. .
Wenn das Ersatzstromsystem verbunden ist, können die Wechselrichter Sunny Island die Batterien zur elektrischen

Zwischenspeicherung von PV-Energie nutzen. Diese PV-Energie steht dann auch in den Abend- und Nachtstunden zur

Versorgung der Verbraucher zur Verfügung. Damit können der Netzbezug reduziert und Eigenverbrauch oder

Eigenversorgung optimiert werden.
Bei Netzausfall trennt die NA Box oder die Grid Connect Box das Ersatzstromsystem vom öffentlichen Stromnetz. Über

das Ersatzstromnetz versorgt das Multicluster-System die Verbraucher nahezu unterbrechungsfrei. Die PV-Anlage kann

sich auf das Ersatzstromsystem synchronisieren und einspeisen. Wenn das öffentliche Stromnetz wieder zur Verfügung

steht, synchronisiert sich das Ersatzstromsystem auf das öffentliche Stromnetz. Nach erfolgreicher Synchronisierung

schaltet die NA Box oder die Grid Connect Box das Ersatzstromsystem auf das öffentliche Stromnetz.

3.3.2 Anforderung der VDE-Anwendungsregel 2510-2

Die Anforderung gilt ausschließlich für Systeme, auf die die folgenden Eigenschaften alle zutreffen:

• Das System ist ein Eigenverbrauchssystem und/oder ein Ersatzstromsystem.
• Das System ist in Deutschland installiert.

Zeitsteuerung von externen

Vorgängen

Externe Vorgänge können mit einem Multifunktionsrelais zeitgesteuert werden.

Ausgabe von Betriebszuständen

und Warnmeldungen

Sie können Melder an die Multifunktionsrelais anschließen, um Betriebszustände

und Warnmeldungen des Wechselrichters Sunny Island ausgeben zu lassen. Pro

Multifunktionsrelais kann 1 der folgenden Betriebszustände und Warnmeldungen

ausgegeben werden:

• Generator läuft und ist zugeschaltet.
• Ein Sunny Island gibt eine Fehlermeldung ab der Stufe 2 aus. Dabei werden nur

die Fehlermeldungen innerhalb eines Clusters ausgewertet.

• Ein Sunny Island gibt eine Warnung aus. Dabei werden nur die Warnungen

innerhalb eines Clusters ausgewertet.

Steuerung eines

Batterieraumlüfters

Wenn der Ladestrom zum Gasen der Batterie führt, zieht das Multifunktionsrelais an.

Ein angeschlossener Batterieraumlüfter wird für mindestens 1 Stunde eingeschaltet.

Steuerung einer

Elektrolyt-Pumpe

In Abhängigkeit vom Nennkapazitätsdurchsatz zieht das Multifunktionsrelais

mindestens einmal pro Tag an.

Nutzung überschüssiger Energie Ein Multifunktionsrelais zieht während der Konstantspannungsphase an und steuert

so zusätzliche Verbraucher, die eventuell vorhandene, überschüssige Energie von

AC-Stromquellen im Inselnetz (z. B. einer PV-Anlage) sinnvoll verwenden können.

Funktion

Beschreibung

Advertising