3 hinweise zu ersatzstromsystemen – SMA Multicluster IS 6.0H Benutzerhandbuch
Seite 16

3 Systembeschreibung und Hinweise
SMA Solar Technology AG
16
Multicluster-IS-de-10
Installation – Schnelleinstieg
Entsprechend des Anwendungsbereichs der VDE-Anwendungsregel 2510-2 gilt ein System als komplettes
Energiespeichersystem eines Herstellers, wenn ausschließlich vom Hersteller freigegebene Produkte verwendet werden
(siehe Technische Information „Liste der zugelassenen Lithium-Ionen-Batterien“ unter www.SMA‑Solar.com). Werden
nicht von SMA Solar Technology AG freigegebene Produkte verwendet, wird der Errichter zum Hersteller des Systems.
Die Anforderung der VDE-Anwendungsregel 2510-2 wird erfüllt, wenn die Installation entsprechend der Dokumentation
des Wechselrichters Sunny Islands durchgeführt wird.
3.3.3 Hinweise zu Ersatzstromsystemen
Hinweise zu Batterien
Lithium-Ionen-Batterien in Ersatzstromsystemen
Um den Anforderungen von Ersatzstromsystemen gerecht zu werden, besitzt der Sunny Island eine hohe
Überlastfähigkeit. Diese Überlastfähigkeit setzt voraus, dass die Batterie ausreichend Strom liefern kann. Bei
Lithium-Ionen-Batterien können Sie diese Strombelastbarkeit nicht voraussetzen.
• Klären Sie mit dem Batteriehersteller, ob sich die Batterie für Ersatzstromnetze mit Sunny Island eignet. Dabei
insbesondere auf die Strombelastbarkeit achten, wenn bei Netzausfall das Ersatzstromnetz vom Sunny Island
versorgt wird.
Empfehlungen zur Batteriekapazität
SMA Solar Technology AG empfiehlt pro 1.000 Wp Leistung der PV-Anlage eine minimale Batteriekapazität von
100 Ah. Diese Batteriekapazität gilt für eine 10-stündige elektrische Entladung (C10).
Das Einhalten der minimalen Batteriekapazität ist Voraussetzung für einen stabilen Betrieb des Systems.
Hinweise zum Anschluss des öffentlichen Stromnetzes
Anschluss des öffentlichen Stromnetzes über NA Box
Wenn für das öffentliche Stromnetz die Anwendungsregel VDE-AR-N 4105 gilt (z. B. in Deutschland und
Österreich), muss die NA Box eingesetzt werden. Die NA Box trennt bei einem Netzausfall das Multicluster-System
immer allpolig vom öffentlichen Stromnetz.
Beim Einsatz der NA Box nach Anwendungsregel VDE-AR-N 4105 (z. B. in Deutschland) muss sichergestellt
werden, dass das Multicluster-System niemals mehr als 100 kW ins öffentliche Stromnetz einspeist.
Anschluss des öffentlichen Stromnetzes über Grid Connect Box
Die Grid Connect Box darf ausschließlich dort eingesetzt werden, wo die Anwendungsregel VDE-AR-N 4105 nicht
gefordert ist.
Die technischen Anschlussbedingungen des Netzbetreibers und die vor Ort gültigen Normen und Richtlinien geben
vor, ob sich das Multicluster-System bei Netzausfall allpolig vom öffentlichen Stromnetz trennt oder ausschließlich
die Außenleiter. Die Grid Connect Box wird immer mit allpoliger Trennung ausgeliefert.
• Wenn die allpolige Trennung nicht zulässig ist, muss an der Grid Connect Box die allpolige Trennung
deaktiviert werden (siehe Betriebsanleitung der Grid Connect Box).
Hinweise zum Sunny Island
Gerätetypen innerhalb eines Clusters
In allen Multicluster-Systemen müssen die Wechselrichter Sunny Island vom Gerätetyp SI6.0H-11 oder SI8.0H-11
sein. Innerhalb eines Clusters dürfen ausschließlich Wechselrichter Sunny Island des gleichen Gerätetyps eingesetzt
sein: SI6.0H-11 oder SI8.0H-11.
Deaktivierung der elektrischen Zwischenspeicherung von PV-Energie während bestimmter
Ladeverfahren
Um die Lebensdauer der Batterie zu erhöhen, führt der Wechselrichter Sunny Island regelmäßig Voll-Ladungen und
Ausgleichsladungen durch (siehe Technische Information „Batteriemanagement“ unter www.SMA-Solar.com).
Während dieser Ladeverfahren ist die elektrische Zwischenspeicherung von PV-Energie deaktiviert und es kann zu
einem Netzbezug durch die Voll-Ladungen und Ausgleichsladungen kommen.