Unterstützung bei der eigenverbrauchsoptimierung – SMA SUNNY HOME MANAGER Installation Benutzerhandbuch
Seite 18

4 Produktbeschreibung
SMA Solar Technology AG
18
HoMan-IA-de-17
Installationsanleitung
Auslesen von Energiezählerdaten und Daten von SMA Geräten mit BLUETOOTH
oder Speedwire-Kommunikationsschnittstelle
Der Sunny Home Manager liest die Daten der verbundenen Energiezähler und SMA Geräte aus.
Mit den Energiezählern ist der Sunny Home Manager über Netzwerkkabel verbunden.
Die Verbindung zu den BLUETOOTH Geräten (z. B. SMA Funksteckdosen) stellt der
Sunny Home Manager kabellos über BLUETOOTH her.
Die Kommunikation zwischen dem Sunny Home Manager und einem SMA Wechselrichter ist
entweder über BLUETOOTH oder über Speedwire möglich. In einer PV-Anlage müssen die
Wechselrichter nicht alle die gleiche Schnittstelle verwenden. Der Sunny Home Manager kann
Wechselrichter mit BLUETOOTH und Wechselrichter mit Speedwire als 1 PV-Anlage verwalten und
regeln.
Die Verbindung zu Speedwire-Geräten stellt der Sunny Home Manager über einen Router/Switch im
lokalen Netzwerk her.
SMA Wechselrichter sind entweder ab Werk mit Speedwire und/oder BLUETOOTH ausgestattet
oder können entsprechend nachgerüstet werden (siehe Produktseite des jeweiligen Wechselrichters
unter www.SMA-Solar.com).
Anlagenüberwachung und Parametrierung über Sunny Portal
Das Sunny Portal dient als Benutzeroberfläche des Sunny Home Managers: Der Sunny Home
Manager baut über einen Router die Internetverbindung zum Sunny Portal auf und sendet die
ausgelesenen Daten an das Sunny Portal.
Über das Sunny Portal ermöglicht der Sunny Home Manager eine Überwachung der Anlage, eine
Anzeige der über den Tag verfügbaren PV-Energie und eine Live-Anzeige aller Energieflüsse im
Haushalt. Daraus leitet der Sunny Home Manager unter Berücksichtigung unterschiedlicher
Strompreise Empfehlungen für einen bewussten Umgang mit elektrischer Energie ab.
Unterstützung bei der Eigenverbrauchsoptimierung
Eigenverbrauch bedeutet, produzierte PV-Leistung am Ort ihrer Erzeugung zu verbrauchen.
In jedem Haushalt entsteht „natürlicher“ Eigenverbrauch, weil elektrische Verbraucher betrieben
werden (z. B. Backofen), während PV-Leistung produziert wird, und weil einige elektrische
Verbraucher dauerhaft Strom verbrauchen (z. B. Kühlschränke, Geräte im Standby-Modus). Wenn
die PV-Anlage viel PV-Leistung produziert, wird jedoch möglicherweise nur ein Teil der PV-Leistung
selbst verbraucht. Die überschüssige PV-Leistung wird ins öffentliche Stromnetz eingespeist.
Eine höhere Eigenverbrauchsquote kann erreicht werden, wenn elektrische Verbraucher gezielt dann
eingeschaltet werden, wenn überschüssige PV-Leistung zur Verfügung steht.
Folgende Funktionen des Sunny Home Managers ermöglichen es, die Eigenverbrauchsquote zu
erhöhen: