SMA SUNNY HOME MANAGER Installation Benutzerhandbuch
Seite 21

SMA Solar Technology AG
4 Produktbeschreibung
Installationsanleitung
HoMan-IA-de-17
21
Begrenzung der Wirkleistungseinspeisung
Regelungen vor Ort, z. B. das Erneuerbare-Energien-Gesetz in Deutschland, fordern möglicherweise
eine dauerhafte Begrenzung der Wirkleistungseinspeisung für Ihre PV-Anlage, d. h. eine Begrenzung
der ins öffentliche Stromnetz eingespeisten Wirkleistung auf einen festen Wert oder auf einen
prozentualen Anteil der installierten Anlagenleistung. Fragen Sie gegebenenfalls Ihren Netzbetreiber,
ob eine dauerhafte Begrenzung der Wirkleistungseinspeisung erforderlich ist und ob Sie den Sunny
Home Manager zu diesem Zweck einsetzen dürfen (Herstellererklärung „Einspeisemanagement nach
EEG 2012 mit Sunny Home Manager (SHM) von SMA“ verfügbar unter www.SMA-Solar.com). Der
Sunny Home Manager überwacht mit Hilfe eines SMA Energy Meter oder eines geeigneten
Netzeinspeisezählers die Wirkleistung, die ins öffentliche Stromnetz eingespeist wird. Wenn die
Wirkleistungseinspeisung die vorgegebene Grenze übersteigt, begrenzt der Sunny Home Manager
die PV-Erzeugung der Wechselrichter entsprechend.
Der Sunny Home Manager vermeidet Abregelungsverluste durch Begrenzung der PV-Erzeugung,
indem er den aktuellen Eigenverbrauch des Haushalts berücksichtigt. Der Sunny Home Manager hilft
dabei, PV-Leistung im Haushalt direkt zu nutzen und erhöht dadurch die Eigenverbrauchsquote. Bei
PV-Anlagen mit SMA Batterie-Wechselrichtern nutzt der Sunny Home Manager die abgeregelte
Wirkleistung bevorzugt zur Ladung der Batterie.
Umsetzen von Netzsystemdienstleistungen über ethernetbasierte
Kommunikation
Im Rahmen der Netzsystemdienstleistungen kann es erforderlich sein, dass in Ihrer PV-Anlage
Vorgaben des Netzbetreibers zur Wirkleistungsbegrenzung und zur Blindleistungseinspeisung
umgesetzt werden (z. B. wird die Wirkleistungseinspeisung Ihrer PV-Anlage bei Netzüberlastung
reduziert).
Der Sunny Home Manager kann Vorgaben zu Netzsystemdienstleistungen umsetzen, die der
Netzbetreiber über ethernetbasierte Kommunikation an den Sunny Home Manager schickt.
Fragen Sie gegebenenfalls Ihren Netzbetreiber, ob Ihre PV-Anlage Netzsystemdienstleistungen
umsetzen muss.
Beispiel: Begrenzung der Wirkleistungseinspeisung auf 70 % der Anlagenleistung
Die Anlage kann momentan aufgrund guter Sonneneinstrahlung 90 % der Anlagenleistung
produzieren.
• Von den Verbrauchern im Haushalt werden momentan 20 % der Anlagenleistung verbraucht.
Die restlichen 70 % der Anlagenleistung werden ins öffentliche Stromnetz eingespeist.
☑ Keine Begrenzung der PV-Erzeugung nötig.
• Ein Verbraucher wird ausgeschaltet und im Haushalt werden nur noch 10 % der
Anlagenleistung verbraucht. Folglich stehen 80 % der Anlagenleistung zum Einspeisen ins
öffentliche Stromnetz zur Verfügung - mehr als erlaubt.
☑ Der Sunny Home Manager reduziert die PV-Erzeugung von den theoretisch möglichen
90 % der Anlagenleistung auf 80 % der Anlagenleistung. Es werden weiterhin 70 % der
Anlagenleistung ins öffentliche Stromnetz eingespeist.