6 aufbau einer xml-daten-datei, Aufbau einer xml-daten-datei – SMA SUNNY WEBBOX Benutzerhandbuch

Seite 85

Advertising
background image

SMA Solar Technology AG / SMA America, LLC

Anhang

Bedienungsanleitung

SWebBox-BA-de-36

85

15.6 Aufbau einer XML-Daten-Datei

Beschreibung der XML-Tags

<?xml version="1.0" encoding="utf-8"?>
<WebBox>
<Info>
<Created>2010-02-10T01:37:04</Created>
<Culture>de</Culture>
</Info>
<MeanPublic>
<Key>WR38-006:2000333615:Ipv</Key>
<First>10.360</First>
<Last>20.225</Last>
<Min>10.360</Min>
<Max>20.225</Max>
<Mean>14.425071</Mean>
<Base>14</Base>
<Period>900</Period>
<TimeStamp>2010-06-23T16:30:38</TimeStamp>
<MeanPublic>
(...)
</MeanPublic>
</WebBox>

Einstellung

Bedeutung

Info

Information

Created

Erzeugungsdatum

Culture

Sprache

MeanPublic

Daten der Mittelwerte

Key

Name des Elements, bestehend aus Kanalliste, Seriennummer des Geräts und dem
Kanal. Einzelne Werte werden durch einen Doppelpunkt getrennt.
Beispiel: WR38-006:2000333615:Ipv

First

Der erste Wert vor der Abfrage

Last

Letzer Wert der Abfrage

Min

Kleinster Wert des Messintervalls

Max

Größter Wert des Messintervalls

Mean

Durchschnittswert des Messintervalls

Base

Anzahl der Messwerte im Intervall

Period

Länge des Messintervalls in Sekunden

TimeStamp

Zeitstempel, zu dem der Mittelwert errechnet wurde

Advertising