Casio AT-3 Benutzerhandbuch
Seite 100

Benutzen des Mustersequenzers
G-99
■ Ersetzen der Begleitungsmuster eines
vorhandenen Rhythmus durch neue Aufnahmen
Mit diesem Vorgehen nehmen Sie ein oder mehrere der
Begleitungsmuster eines vorinstallierten Preset-Rhythmus
oder zuvor gespeicherten Anwenderrhythmus neu auf, um so
einen neuen Rhythmus zu erzeugen.
In diesem Falle löschen Sie alle in einem Begleitungsmuster
enthaltenen Aufnahmebereiche und erstellen dann neue
Aufnahmen für die einzelnen Parts des Begleitungsmusters.
Verwenden Sie dieses Vorgehen z.B. wenn Sie nur ein neues
INTRO-Begleitungsmuster für einen bestehenden Rhythmus
erzeugen möchten.
Nachstehend ist der generelle Ablauf dieses Vorgehens
gezeigt.
Näheres über dieses Vorgehen finden Sie unter „Ein neues
Begleitungsmuster erzeugen“ (Seite G-104).
■ Neues Aufnehmen aller Begleitungsmuster eines
Rhythmus
Bei diesem Vorgehen erstellen Sie einen Rhythmus ohne
Heranziehen eines bereits vorhandenen Rhythmus von Grund
auf neu.
Nachstehend ist der generelle Ablauf dieses Vorgehens
gezeigt.
Näheres über dieses Vorgehen finden Sie unter „Einen
Rhythmus von Grund auf neu erzeugen“ (Seite G-106).
1.
Wählen Sie den Rhythmus, den Sie zum
Erzeugen Ihres Anwenderrhythmus bearbeiten
möchten.
2.
Drücken Sie die Taste C-4 (PATTERN
SEQUENCER).
• Dies zeigt die Mustersequenzer-Anzeige an.
Löschen Sie alle Aufnahmebereiche des neu
aufzunehmenden Begleitungsmusters.
Konfigurieren Sie im Aufnahmemenü die relevanten
Einstellungen für die Begleitungsmuster-Aufnahme.
Stellen Sie im Editiermenü die Zahl der Takte und
Schläge des Begleitungsmusters ein.
Nehmen Sie der Reihe nach die einzelnen Parts auf.
Speichern Sie den gesamten Rhythmus nach der
Bearbeitung als Anwenderrhythmus.
Löschen Sie alle im aktuell gewählten Rhythmus
enthaltenen Aufnahmebereiche.
Konfigurieren Sie im Aufnahmemenü die relevanten
Einstellungen für die Begleitungsmuster-Aufnahme.
Stellen Sie im Editiermenü die Zahl der Takte und
Schläge des Begleitungsmusters ein.
Nehmen Sie der Reihe nach die Parts der einzelnen
Begleitungsmuster auf.
Speichern Sie den Rhythmus nach der Bearbeitung als
Anwenderrhythmus.
Einen vorhandenen Rhythmus zur Probe
bearbeiten
Aktuell gewählter Instrumentpart
Status des aktuell gewählten Instrumentparts
Siehe „Instrumentpart-Bearbeitung und Aufnahmebereiche“
(Seite G-97).
Aktuell gewähltes Begleitungsmuster