Casio AT-3 Benutzerhandbuch
Seite 84

Benutzen des Songsequenzers
G-83
Die Ereigniseditor-Anzeige zeigt die einzelnen Ereignisse,
aus denen sich ein Song zusammensetzt, wie unten in der
Illustration gezeigt als Werte und Zeichen an.
Die Ereigniseditor-Anzeige zeigt drei Ereignisse gleichzeitig
an. Das Ereignis in der mittleren Zeile ist das gewählte
Ereignis. Sie können den Wert ändern, der mit dem Cursor
(durchgezogene Linie) markiert ist. Eine gestrichelte Linie
unter einem Einstellwert zeigt an, dass der Cursor zum
betreffenden Wert bewegt werden kann.
■ Lesen von Ereignisdaten
Hier wird das Lesen von Ereignisdaten anhand von zwei
verschiedenen Ereignisanzeigen erläutert.
• Beispiel 1: Notenereignis
• Beispiel 2: Pitchbender-Ereignis
Nachstehend sind die Bedeutungen der einzelnen
Anzeigepositionen beschrieben.
Ereignistypen und Anzeigeinhalte
In Bearbeitung befindliches Ereignis (gewähltes Ereignis)
(Anzeigemitte)
Ereignisse vor (voriges Ereignis) und nach
(folgendes Ereignis) dem aktuellen Event
Cursor (durchgezogene Linie)
2
1
4
3
Cursor
2
1
4
3
Cursor
Nummer
Beschreibung
1
Zeigt für alle Ereignistypen die Lage (Timing) des
Ereignisses im folgenden Format an:
Takt:Schlag:Tick. Ein „Tick“ ist eine Zeiteinheit,
die kürzer als ein Schlag ist. Die
Songsequenzer-Daten sind auf 96 Ticks pro
Schlag (für 2/4 bis 8/4) oder 48 Ticks pro Schlag
(für 2/8 bis 16/8) bezogen.
2
Bei praktisch allen Ereignissen wird hier eine
Abkürzung angezeigt, die den Ereignistyp angibt.
„Bend“ in Anzeigebeispiel (2) steht für
„Pitchbender-Event“. Notenereignisse
(Anzeigebeispiel (1)) und Akkordereignisse
unterscheiden sich dadurch, dass diese Position
den Einstellwert des Ereignis-Parameters
(Notenname bei Notenereignis, Grundnote bei
Akkordereignis) zeigt.
Näheres dazu, was in dieser Position angezeigt
wird, und den entsprechenden Ereignistyp
können Sie unten aus der „Liste der
Ereignisdaten“ (Seite G-84) entnehmen.
3
Diese Position zeigt Parameter-Einstellwerte, die
dem Ereignistyp entsprechen. Wenn ein Ereignis
mehrere Parameter hat, benutzen Sie bitte die
Tasten R-17 (u, i) zum Bewegen des
Cursors, was im Display durch die Parameter
blättert. Der Name des Parameters an der
aktuellen Cursorposition wird in Position
4
angezeigt.
4
Diese Position zeigt die aktuelle Lage des
Cursors als „MEAS.“ (Takt), „BEAT“ (Schlag)
oder „TICK“ (Tick) an.