Casio AT-3 Benutzerhandbuch
Seite 65

Benutzen des Songsequenzers
G-64
2.
Drücken Sie die Taste C-6 (RECORD).
• Die Taste beginnt zu blinken und die unten gezeigte
EASY REC-Anzeige erscheint im Display.
• Ein Sternchen (
*) neben einer Songbereich-Nummer
zeigt an, dass im betreffenden Bereich bereits Daten
aufgezeichnet sind. Wenn Sie einen Songbereich
wählen, in dem bereits Daten aufgenommen sind, und
dann eine neue Aufnahme starten, werden die bereits
vorhandenen Systemspurdaten dadurch gelöscht.
3.
Führen Sie zum Konfigurieren des Schlags
(Beat) und anderer Einstellungen die folgenden
Schritte aus.
4.
Beginnen Sie auf der Tastatur zu spielen.
• Die Aufnahme startet automatisch, wenn Sie eine der
folgenden Bedienungen ausführen.
• Durch Starten der Aufnahme wechselt die Taste C-6
(RECORD) von Blinken auf konstantes Leuchten.
Während der Aufnahme zeigt das Display die aktuelle
Takteinheit (MEASURE) und den Schlag (BEAT) an.
• Auch die Bedienung des PITCH BEND-Rads (S-1) und
die Pedalbedienung werden aufgezeichnet.
• Wenn die Aufnahme einen Punkt erreicht, an dem die
restliche Speicherkapazität weniger als 100 Noten
beträgt, beginnen die Werte von aktueller Takteinheit
(MEASURE) und Schlag (BEAT) zu blinken.
5.
Drücken Sie zum Stoppen der Aufnahme die
Taste L-17 (START/STOP).
• Wenn die Aufnahme gestoppt hat, erschient wieder die
Anfangsanzeige des Songsequenzermodus im Display.
• Wenn Sie zu diesem Zeitpunkt Taste L-17 (START/
STOP) drücken, können Sie die gerade beendete
Aufnahme kontrollieren. Näheres zum Wiedergeben
von aufgenommenen Inhalten finden Sie unter
„Wiedergeben eines aufgenommenen Songs“ (Seite
G-74).
6.
Zum Beenden des Songsequenzers drücken Sie
bitte Taste C-5 (SONG SEQUENCER) oder Taste
R-15 (EXIT).
(1) Drücken Sie bei gedrückt gehaltener Taste R-13
(FUNCTION) die Taste C-17 (MENU).
Dies zeigt ein Menü wie das unten gezeigte Menü mit
der Markierung 0 neben „Beat“ an.
(2) Ändern Sie mit dem Rad oder den Tasten R-14 (–, +)
die Takteinstellung.
Sie können einen Schlag im Bereich 2/4 bis 8/4, 2/8
bis 16/8 einstellen.
(3) Stellen Sie mit Taste R-17 (y) die Markierung 0 auf
„Metronome“ und schalten Sie das Metronom mit den
Tasten R-14 (–, +) ein oder aus.
Bei eingeschaltetem Metronom ertönt bei Aufnahme,
nicht aber bei Wiedergabe, den Zähltakt des
Metronoms.
Songbereich-Nummer
Alle Parts in Gruppe A sind mit Pfeilen (e) angezeigt. Dies
bezeichnet, dass sich das Digital-Keyboard derzeit in
Systemspur-Aufnahmebereitschaft befindet (Seite G-65).
(4) Stellen Sie mit Taste R-17 (y) die Markierung 0 auf
„Precount“ und schalten Sie die Vorzählfunktion mit
den Tasten R-14 (–, +) ein oder aus.
Bei eingeschalteter Vorzählfunktion wird auf Drücken
von Taste L-17 (START/STOP) in Schritt 4 einen Takt
vorgezählt, bevor die Aufnahme startet.
(5) Drücken Sie Taste R-15 (EXIT) zum Schließen des
Menüs.
– Spielen auf der Tastatur
– Drücken von Taste L-13 (INTRO), L-14 (NORMAL/
FILL-IN) oder L-15 (VARIATION/FILL-IN)
– Drücken Sie die Taste L-17 (START/STOP). Wenn
Sie eine oder mehr Pausen vor dem Aufnahmestart
eingeben möchten, drücken Sie Taste L-17 (START/
STOP) zum Starten der Aufnahme und beginnen
dann zur gewünschten Zeit mit dem Spielen auf der
Tastatur.