Casio AT-3 Benutzerhandbuch
Seite 105

Benutzen des Mustersequenzers
G-104
8.
Wiederholen Sie die Schritte 4 bis 7 für alle zu
bearbeitenden Parts.
• Es wird empfohlen, den Rhythmus nach jeder
Bearbeitung der Begleitungsmuster als
Anwenderrhythmus abzuspeichern. Näheres hierzu
finden Sie unter „Einen bearbeiteten oder neu
erzeugten Rhythmus speichern“ (Seite G-106).
9.
Wiederholen Sie die Schritte 3 bis 8, bis alle
Begleitungsmuster des Rhythmus
wunschgemäß bearbeitet sind.
10.
Stellen Sie nach Ende der gewünschten
Bearbeitung das Tempo des Rhythmus
wunschgemäß ein.
• Das hier eingestellte Tempo wird als anfängliches
Vorgabetempo für das Begleitungsmuster
herangezogen.
11.
Näheres zum Speichern der abschließenden
Version als Anwenderrhythmus finden Sie unter
„Einen bearbeiteten oder neu erzeugten
Rhythmus speichern“ (Seite G-106).
1.
Drücken Sie die Taste C-4 (PATTERN
SEQUENCER).
• Dies zeigt die Mustersequenzer-Anzeige an. Näheres
zu den Anzeigeinhalten siehe Schritt 2 von „Einen
vorhandenen Rhythmus zur Probe bearbeiten“ (Seite
G-99).
2.
Führen Sie das Vorgehen von
„Aufnahmebereiche aller in einem
Begleitungsmuster enthaltenen
Instrumentparts löschen“ (Seite G-115) aus.
• Wählen Sie das neu aufzunehmende
Begleitungsmuster und führen Sie dann den
Löschvorgang aus.
3.
Führen Sie das Vorgehen von
„Muster-Aufnahmeeinstellungen konfigurieren
(Rec Menu)“ (Seite G-101) aus.
• Dieser Schritt ist nicht erforderlich, wenn Sie Vorgänge
mit den anfänglichen Vorgabe-Einstellungen ausführen
oder die vorherigen Einstellungen unverändert
übernehmen möchten.
4.
Stellen Sie die Zahl der Takte und Schläge des
Begleitungsmusters ein.
5.
Wählen Sie mit den Tasten R-17 (u, i) den
aufzunehmenden Instrumentpart.
Ein neues Begleitungsmuster erzeugen
(1) Halten Sie Taste R-13 (FUNCTION) gedrückt und
drücken Sie dabei die Taste C-4 (EDIT) zum Aufrufen
des Editiermenüs.
(2) Bewegen Sie mit den Tasten R-17 (t, y) die
Markierung 0 zu „ElementEdit“ und drücken Sie
dann die Taste R-16 (ENTER).
• Dies zeigt die Anzeige „ElementEdit“ an.
(3) Wählen Sie mit den Tasten R-17 (t, y) einen der in
nachstehender Tabelle beschriebenen Punkte und
ändern Sie mit dem Rad oder den Tasten R-14 (–, +)
die Einstellung.
Display:
Menüpunktname
Einstellbereich
Measure:
Anzahl Takte
INTRO, ENDING: 01 bis 16
NORMAL, VARIATION: 01 bis 16
NORMAL FILL-IN, VARIATION
FILL-IN: 01 bis 02
Beat: Schlag
2/4 bis 4/4 bis 8/4, 2/8 bis 16/8
(4) Drücken Sie Taste R-15 (EXIT) zum Schließen des
Editiermenüs.
Aktuell gewählter Instrumentpart
Status des aktuell gewählten Instrumentparts (Seite G-97)
Aktuell gewähltes Begleitungsmuster