Benutzen des mixers, Mixer-übersicht, G-38 – Casio AT-3 Benutzerhandbuch
Seite 39: Wie parts organisiert sind

G-38
Benutzen des Mixers
Die Klangquelle dieses Digital-Keyboards kann gleichzeitig
bis zu 32 getrennte Parts erzeugen. Jeder einzelne Part ist
getrennt regelbar und die Parts können so konfiguriert
werden, dass jeder ein anderes Musikinstrument wiedergibt.
Bei Verwendung von Mischklängen (Layer) und der
Tastaturteilung (Split) kann jedem Part eine andere
Klangfarbe zugewiesen werden und mit der Begleitautomatik
können mehrere Instrumente gleichzeitig erzeugt werden.
Der Mixer kann zum Zuweisen dieser Klangfarben, zum
Vornehmen anderer getrennter Einstellungen für die
einzelnen Parts und zum Konfigurieren von
Gesamteinstellungen verwendet werden, die alle Parts
übergreifen. Der Mixer gibt Ihnen die Möglichkeit,
Feineinstellungen für eine breite Spanne an Einstellungen
vorzunehmen, die sich von der Notenerzeugung bis hin zur
Notenausgabe erstrecken.
Dieses Digital-Keyboard verfügt über insgesamt 32 Parts:
A01 bis A16 und B01 bis B16. Jeder Part dient einem
speziellen Zweck. Machen Sie sich anhand der
nachstehenden Tabelle mit dem jeweiligen Zweck des Parts
vertraut, wenn Sie mit dem Mixer Einstellungen für einen Part
vornehmen.
R-15
R-15
R-16
R-16
R-14
R-14
C-7
C-7
R-13
R-13
R-17
R-17
C-17
C-17
Mixer-Übersicht
Wie Parts organisiert sind
Dieser
Part:
Dient für:
Nähere
Informationen:
A01
Manuelle Wiedergabe, Part
UPPER 1
„Mischen von Klängen
und Aufteilen der
Tastatur“ (Seite G-15)
A02
Manuelle Wiedergabe, Part
UPPER 2
A03
Manuelle Wiedergabe, Part
LOWER
A04
Automatische
Harmonisierung
„Spielen mit
automatischer
Harmonisierung“ (Seite
G-30)
A05
Part UPPER 1
*1
„Benutzen des
Songsequenzers“
(Seite G-63)
A06
Part UPPER 2
*2
A07
Part LOWER
*3
A08
Metronomklang
„Benutzen des
Metronoms“ (Seite
G-19)
A09
Begleitautomatik,
Perkussionspart
„Benutzen der
Begleitautomatik“
(Seite G-26)
A10
Begleitautomatik, Drums-Part
A11
Begleitautomatik, Bass-Part
A12
bis
A16
Begleitautomatik, Akkordpart
1 bis Akkordpart 5
B01
bis
B16
Songsequenzer Spur B01 bis
B16, Spuren 1 bis 16 bei
Wiedergabe einer MIDI-Datei
von einer Speicherkarte, CH1
bis CH16 bei MIDI-Empfang
„Benutzen des
Songsequenzers“
(Seite G-63),
„Abspielen eines Songs
von einer
Speicherkarte“ (Seite
G-137), „Anschließen
an einen Computer“
(Seite G-140)
*1 Part UPPER 1 auf Songsequenzer-Systemspur
aufgezeichnet.
*2 Part UPPER 2 auf Songsequenzer-Systemspur
aufgezeichnet.
*3 Part LOWER auf Songsequenzer-Systemspur
aufgezeichnet.
Dieser
Part:
Dient für:
Nähere
Informationen: