Vorbereitung, 1)vorsichtshinweise beim umstellen des faxgeräts, 2) anbringen der mitgelieferten aufkleber – TA Triumph-Adler FAX 950 Benutzerhandbuch
Seite 18: 3) einlegen des papiers, Vorbereitung -6, 1) vorsichtshinweise beim umstellen des, Faxgeräts -6, Evfkqlww faxbetrieb (allgemein), 1) vorsichtshinweise beim umstellen des faxgeräts

VORSICHT
Beachten Sie die folgenden Vorsichtshinweise, wenn Sie das
Faxgerät hochheben bzw. an einen anderen Ort stellen, um zu
vermeiden, daß das Gerät fallengelassen wird, da andernfalls die
Gefahr einer Körperverletzung oder einer Beschädigung des
Geräts besteht.
• Das Faxgerät sollte immer von zwei Personen angehoben oder
getragen werden.
• Fassen Sie die auf beiden Seiten des Faxgeräts befindlichen
Tragegriffe fest an, um das Gerät anzuheben oder zu tragen.
• Achten Sie darauf, daß sich das Faxgerät beim Heben oder
Tragen immer in einer waagerechten Position befindet.
2-6
$EVFKQLWW
Faxbetrieb (Allgemein)
Vorbereitung
Vor der erstmaligen Verwendung dieses Faxgeräts ist folgendes zu
beachten: Lesen Sie zuerst den Abschnitt „(1) Vorsichtshinweise
beim Umstellen des Faxgeräts”. Führen Sie dann die Schritte in den
Abschnitten „(2) Anbringen der mitgelieferten Aufkleber” bis
„(5) Aufwärmen” in der angegebenen Reihenfolge durch.
(1) Vorsichtshinweise beim Umstellen des
Faxgeräts
* Werfen Sie den Verpackungskarton nicht weg, da er bei jedem
späteren Transport des Geräts wieder verwendet werden sollte.
(2) Anbringen der mitgelieferten Aufkleber
Mit diesem Gerät werden Aufkleber (Zielwahlnummerntasten-
Aufkleber, ein Sonderzeichen-Aufkleber und Tastenanzeigen-
Aufkleber) und ein Zielwahlnummerntasten-Aufkleberblatt mitgeliefert.
• Jeder Zielwahlnummerntasten-Aufkleber sollte mit der
entsprechenden Information gekennzeichnet und auf die
entsprechende Zielwahlnummerntaste Nr. 1 bis 20 geklebt werden,
um die unter dieser Taste gespeicherten Informationen anzuzeigen.
Das Zielwahlnummerntasten-Aufkleberblatt sollte mit den
entsprechenden Informationen markiert werden und, bei geöffneter
Deckplatte, über die Zielwahlnummerntasten Nr. 21 bis 45 gelegt
werden.
• Der Sonderzeichen-Aufkleber sollte auf die Oberseite der
Deckplatte, direkt unterhalb der Zielwahlnummerntaste Nr. 10
aufgeklebt werden.
• Der Tastenanzeigen-Aufkleber zeigt die Bedeutung der auf dem
Bedienungsfeld angezeigten Symbole an und sollte so am Faxgerät
aufgeklebt werden, daß der Benutzer ihn leicht sehen kann.
1
1. Ziehen Sie die Kassette gerade heraus. Nachdem Sie sie
bis zum Anschlag herausgezogen haben, heben Sie sie
leicht an, und nehmen Sie sie dann aus dem Faxgerät.
* Halten Sie die Kassette beim Herausziehen mit beiden
Händen fest.
2
2. Drücken Sie auf die Bodenplatte der Kassette, damit sie
einrastet.
(3) Einlegen des Papiers
Bis zu 500 Blatt Normalpapier (75 g/m
2
bis 80 g/m
2
) können auf
einmal in die Kassette gelegt werden. Verwenden Sie nur Papier vom
Format A4 oder Folio.
Gehen Sie bei der erstmaligen Verwendung dieses Gerätes, bei jeder
nachfolgenden Änderung des verwendeten Papierformats oder beim
Einlegen des Papiers in die Kassette folgendermaßen vor.
Das Format des in der Kassette eingelegten Papiers muß auch am
Bedienungsfeld registriert werden. Achten Sie, wenn Sie das Format
des in der Kassette verwendeten Papiers ändern, darauf, auch das
auf dem Bedienungsfeld registrierte Papierformat zu ändern.
(Siehe „Einstellung des Papierformats”, Seite 9-8.)
3
3. Drücken Sie auf die Mitte und die beiden Enden der
Papieranschlags, der in die Kassette eingesetzt ist, um ihn
in Richtung des in der Abbildung gezeigten Pfeils von unten
herauszunehmen.