TA Triumph-Adler FAX 950 Benutzerhandbuch
Seite 8

III
Inhaltsverzeichnis
Optionale Kassette .............................................10-2
(1) Einstellen des Papierformats ......................10-2
(2) Einstellen der Betriebsart 'Wahl des
Papiereinzugs' ..........................................10-3
RS-232C-Platte ....................................................10-4
(1) Bezeichnungen der Teile ............................10-4
(2) Funktionen der RS-232C-Platte..................10-4
(3) Vorsichtsmaßnahmen .................................10-4
(4) Anschließen des Faxgerätes an den
Computer ..................................................10-5
(5) RS-232C-Betriebsart EIN/AUS ...................10-5
(6) PC-Fax-Betriebsart EIN/AUS......................10-6
(7) Empfohlene
Computer-Betriebsverhältnisse ................10-6
(8) Installation des TWAIN-Systems ................10-6
(9) Empfohlene Anwendungsprogramme ........10-7
(10) Einstellung der Scan-Parameter...............10-7
(11) Scanning...................................................10-7
(12) Fehlermeldugen........................................10-7
(13) Entfernen des TWAIN-Systems................10-8
Druckerplatte .......................................................10-9
Windows 95/98 ...........................................10-9
(1) Bezeichnungen der Teile ............................10-9
(2) Anschließen des Druckers an den
Computer ..................................................10-9
Computer-Betriebsverhältnisse ................10-9
(4) Installation des Druckertreibers ..................10-9
(5) Anschluß an den Drucker in Windows 95/98
und Anfertigung eines Testdrucks ............10-10
(6) Einstellung der Druckparameter .................10-10
(7) Verwaltung des Druckvorgangs ..................10-11
(8) Entfernen des Druckertreibers ....................10-12
(9) Vorsichtshinweise beim Drucken ................10-12
Windows NT4.0...........................................10-13
(1) Bezeichnungen der Teile ............................10-13
(2) Anschließen des Druckers an den
Computer ..................................................10-13
Computer-Betriebsverhältnisse ................10-13
(4) Installation des Druckertreibers ..................10-13
(5) Anschluß an den Drucker in Windows
NT 4.0 und Anfertigung eines Testdrucks 10-13
(6) Einstellung der Druckparameter .................10-13
(7) Verwaltung des Druckvorgangs ..................10-14
(8) Entfernen des Druckertreibers ....................10-15
(9) Vorsichtshinweise beim Drucken ................10-16
Windows 3.1 ...............................................10-16
(1) Bezeichnungen der Teile ............................10-16
(2) Anschließen des Druckers an den
Computer ..................................................10-16
Computer-Betriebsverhältnisse ................10-16
Technische Daten ...............................................11-2
Tabelle verfügbarer Schriftzeichen ...................11-2
Anhang 1: Funktionstafel ...................................11-3
Anhang 2: Fehlercodetabellen...........................11-6
Sicherheitshinweise für den Gebrauch
des Lasers .........................................................11-8
(6) Einstellung der Druckparameter .................10-17
(7) Verwaltung des Druckvorgangs ..................10-18
(8) Entfernen des Druckertreibers ....................10-19
(9) Vorsichtshinweise beim Drucken ................10-19
PCL 4.5 Emulation ..............................................10-20
Zweileitungsbausatz ...........................................10-21
(1) Die Doppelleitungsfunktion .........................10-21
(2) Bezeichnungen der Teile ............................10-21
(3) Registrierung der eigenen Station
(Faxnummer und Name) (zweite Leitung) 10-22
(4) Sendeleitungs-Priorität EIN/AUS
(zweite Leitung) ........................................10-22
(5) Löschen einer Kommunikation
(zweite Leitung) ........................................10-23
(zweite Leitung) ........................................10-24
(8) Datenweiterleitung EIN/AUS
(zweite Leitung) ........................................10-25
(9) Registrierung und Löschen von
vertraulichen Boxen (zweite Leitung)........10-25
(10) Ausdrucken von Dokumenten aus einer
vertraulichen Box (zweite Leitung)..........10-26