TA Triumph-Adler FAX 950 Benutzerhandbuch
Seite 6

I
Inhaltsverzeichnis
Die Anzeige FEHLER leuchtet...............................6-2
Die Anzeige SPEICHER leuchtet...........................6-2
Wenn diese Anzeige erscheint .............................6-2
Ein Netzspannungsfehlerbericht wird
ausgedruckt… .....................................................6-3
Papierstau...............................................................6-4
Dokumenten- oder Originalstau ...........................6-7
Fehlersuchliste.......................................................6-8
Austauschen der
Verbrauchsteile und Wartung
Austauschen der Tonerkartusche ........................5-2
Austauschen der Abbildungseinheit....................5-4
Reinigen im Inneren des Faxgeräts......................5-5
(1) Reinigen der Ladeeinheit ...............................5-5
(2) Reinigen des Dokumenten-Einlesebereichs ..5-6
Wichtig! Unbeding zuerst lesen.
SICHERHEITSETIKETTEN ..............................1-2
VORSICHTSHINWEISE ZUR AUFSTELLUNG 1-2
VORSICHTSHINWEISE ZUM BETRIEB..........1-3
Bezeichnungen der Teile.......................................2-2
(1) Hauptgerät .....................................................2-2
(2) Bedienungsfeld ..............................................2-4
Vorbereitung...........................................................2-6
(1) Vorsichtshinweise beim Umstellen des
Faxgeräts .....................................................2-6
(2) Anbringen der mitgelieferten Aufkleber..........2-6
(3) Einlegen des Papiers .....................................2-6
(4) Anschließen des Netzkabels..........................2-7
(5) Aufwärmen.....................................................2-7
Funktionen und Merkmale dieses Faxgeräts ......2-8
(1) Betriebsbereitschaft .......................................2-8
(2) Dateinummer .................................................2-8
(3) F-Code-Kommunikation .................................2-8
(4) Doppelbetriebsfunktion ..................................2-9
(5) Duplex-Faxempfang.......................................2-11
(6) Bündelsendung ..............................................2-11
(7) ECM-Kommunikation .....................................2-11
(8) Empfang mit Passwortüberprüfung
(Eingeschränkte Kommunikation) ................2-11
(Automatisches Faxsenden) .................................2-12
(Automatischer Faxempfang) ...............................2-17
Löschen einer Kommunikation.............................2-18
Zielwahlnummerntasten ........................................2-19
(1) Registrierung..................................................2-19
(2) Ändern oder Löschen.....................................2-20
(3) Ausdrucken der Listen von
Zielwahlnummerntasten und
Kurzwählnummern .......................................2-20
Eingabe von Schriftzeichen ..............................2-21
Kurzwählnummern.................................................2-22
(1) Registrierung..................................................2-22
(2) Ändern oder Löschen.....................................2-23
(3) Wählen ..........................................................2-24
Verzeichnis .............................................................2-25
Wiederwahlfunktionen...........................................2-26
Standard- und Gruppierkopieren..........................3-2
Sortierkopieren.......................................................3-3
Duplex-Kopieren (einseitige Originale
auf beidseitige Kopien)........................................3-4
Duplex-Kopieren (beidseitige Originale auf
beidseitige Kopien) ..............................................3-5
Duplex-Kopieren (beidseitige Originale auf
einseitige Kopien) ................................................3-6
Faxbetrieb
(Verschiedene Funktionen)
Sendebereitschaftübertragung.............................4-2
Zwischendurchsendungs-Funktion .....................4-2
Kommunikationsvorgänge, die mit Hilfe der
Zeitschaltuhr durchgeführt werden....................4-2
Rundsenden ...........................................................4-3
Manuelles Faxsenden ............................................4-4
Manueller Faxempfang ..........................................4-4
Automatischer FAX/TEL-Umschaltmodus...........4-5
Empfang mit angeschlossenem automatischen
Anrufbeantworter .................................................4-6