Bedienelemente – Yamaha CVP-705B Benutzerhandbuch
Seite 14

CVP-709/CVP-705 – Bedienungsanleitung
14
Bed
iene
lemen
te
Bedienelemente
Bedienfeldeinstellungen (Panel Settings)
Diese Einstellungen, die am Bedienfeld des Instruments vorgenommen wurden, werden in dieser Anleitung gemeinsam als
„Bedienfeldeinstellungen“ bezeichnet.
[USB TO DEVICE]-Buchse ............... Seite 97
Zum Anschließen eines USB-Flash-Laufwerks
oder eines USB-Wireless-LAN-Adapters.
[
] (Standby/On)-Schalter ............... Seite 19
Schaltet das Instrument ein oder versetzt es
in den Standby-Modus.
[MASTER VOLUME]-Regler............. Seite 20
Stellt die Grundlautstärke ein.
[DEMO]-Taste.................................... Seite 13
Ruf das Demo-Display auf.
[MIC]-Lämpchen ............................... Seite 82
Für die Überprüfung des Eingangspegels
des Mikrofons.
[METRONOME ON/OFF]-Taste....... Seite 39
Schaltet das Metronom ein oder aus.
TRANSPOSE-Tasten.......................... Seite 41
Transponiert die Tonhöhe in Halbtonschritten.
TEMPO-Tasten
[TAP TEMPO]/[–]/[+] ....................... Seite 40
Zur Steuerung des Tempos für die Style-,
MIDI Song- und Metronom-Wiedergabe.
STYLE-Tasten .................................... Seite 55
Zur Auswahl einer Style-Kategorie.
ASSIGNABLE-Tasten......................... Seite 32
Für die Zuweisung von Tastenkombinationen
für häufig verwendete Funktionen.
STYLE-CONTROL-Tasten ................ Seite 57
Für dir Steuerung der Style-Wiedergabe.
LCD (Touchscreen)............................ Seite 24
Hier können Sie die Parameter auswählen oder
ändern, indem Sie einfach die „virtuellen“ Tasten
oder Schieberegler auf dem Display berühren.
Datenrad ............................................ Seite 30
Für die Auswahl eines Eintrags oder die
Änderung eines Werts.
[HOME]-Taste ................................... Seite 30
Zum Aufruf des Home-Displays bzw. des ersten
Displays, wenn das Instrument eingeschaltet wird.
[PIANO ROOM]-Taste ...................... Seite 44
Für sofortigen Aufruf der optimalen Einstellungen
für das Klavierspiel. So können Sie das Instrument
immer sofort zum Klavierspielen verwenden, oder
zum Spielen in einer session-artigen Atmosphäre
mit dem Sound einer ganzen Band.
SONG-CONTROL-Tasten ................. Seite 68
Für dir Steuerung der Song-Wiedergabe.
VOICE-Tasten.................................... Seite 48
Für die Auswahl eines Keyboard-Parts oder
einer Voice-Kategorie.
REGISTRATION-MEMORY-Tasten ..... Seite 88
Für die Registrierung und den Abruf von
Bedienfeldeinstellungen.
ONE-TOUCH-SETTING-Tasten ...... Seite 60
Für den Aufruf der geeigneten
Bedienfeldeinstellungen für den Style.
A-1 B-1 C0 D0 E0
F0 G0 A0 B0 C1 D1 E1
F1 G1 A1 B1 C2 D2 E2
F2 G2 A2 B2 C3 D3 E3