Grundlegende bedienung des mixers, Mixer – bearbeiten v, Mixer – Yamaha CVP-705B Benutzerhandbuch
Seite 91: Bearbeiten von lautstärken und klangeinstellungen

CVP-709/CVP-705 – Bedienungsanleitung
91
M
ixer – B
ea
rb
ei
ten v
on La
u
ts
tä
rk
en u
n
d
K
la
n
gei
ns
te
llu
n
gen –
Mixer
– Bearbeiten von Lautstärken und Klangeinstellungen –
Mit dem Mixer (Mischer) können Sie bestimmte Aspekte der Tastatur-Parts und Song-/Style-Kanäle intuitiv
steuern, u. a. das Lautstärkeverhältnis und die Klangfarbe der Sounds. Hier können Sie den Pegel und die
Stereoposition (Pan) der einzelnen Voices einstellen, um ein optimales Verhältnis und Stereobild zu erreichen,
und auch, wie die Effekte angewendet werden sollen.
Hier wird die grundsätzliche Bedienung des Mixers behandelt. Einzelheiten hierzu finden Sie im
Referenzhandbuch auf der Website (Seite 9).
1
Rufen Sie die die Mixer-Anzeige mit [Menu] → [Mixer] auf.
2
Berühren Sie eine Registerkarte, um die Balance zwischen den gewünschten Parts
zu bearbeiten.
Grundlegende Bedienung des Mixers
Panel
(Bedienfeld)
Verwenden Sie dieses Display, um das Mischverhältnis zwischen dem gesamten
Song-Part, dem gesamten Style-Part, dem Mic-Part, dem Aux-In-Part, den Parts
Main, Layer und Left sowie des Parts für den USB-Wireless-LAN-Adapter (falls
verbunden) einzustellen.
HINWEIS
Ein USB-Wireless-LAN-Adapter liegt je nach Region eventuell nicht bei.
Style1
(für CVP-709)
Style
(für CVP-705)
Verwenden Sie dieses Display, um das Lautstärkeverhältnis zwischen den Parts
des Styles einzustellen.
• Rhythm1, Rhythm2
Dies sind die Basis-Parts des Styles mit Rhythmus-Patterns für Schlagzeug- und
Perkussionsinstrumente.
• Bass
Der Bass-Part verwendet die Sounds verschiedener Instrumente passend zum Style.
• Chord1, Chord2
Diese Parts bestehen aus der rhythmischen Akkordbegleitung, gewöhnlich mit Piano-
oder Gitarren-Voices.
• Pad (Abschwächung)
Dieser Part wird für ausgehaltene Instrumente wie Geigen, Orgel, Chor usw.
verwendet.
• Phrase1, Phrase2
Diese Parts werden für druckvolle Blechbläsersätze, für Arpeggio-Akkorde und
andere Extras verwendet, die eine Begleitung interessanter machen.
2
3