Bedienvorgänge zum steuern von styles, Seite 57, Seite 57) – Yamaha CVP-705B Benutzerhandbuch
Seite 57: En (seite 57), Style-eigenschaften, Style-control-tasten home-anzeige

CVP-709/CVP-705 – Bedienungsanleitung
57
Sty
les
–
Spi
el
en
v
on
R
h
yt
h
m
u
s und
B
eg
le
itung –
Ein Style besteht im Allgemeinen aus acht Parts (Kanälen): Rhythmus, Bass usw., wobei Audio-Styles (nur CVP-
709) aus neun Parts bestehen, einschließlich eines zusätzlichen Audio-Parts. Sie können während der Style-
Wiedergabe Variationen hinzufügen und das Spielgefühl eines Styles verändern, indem Sie Kanäle ein- und
ausschalten oder andere Voices auswählen (Seite 93).
Style-Dateikompatibilität
Dieses Instrument verwendet das SFF-GE-Dateiformat (Seite 8). Es kann bestehende SFF-Dateien wiedergeben; diese werden jedoch
im SFF-GE-Format gespeichert, wenn sie in diesem Instrument gespeichert (oder geladen) werden. Bitte bedenken Sie, dass die
gespeicherte Datei nur auf Instrumenten abgespielt werden kann, die mit dem Style-Dateiformat SFF GE kompatibel sind.
Dazu verwenden Sie die Tasten auf dem Bildschirm, die Sie anzeigen, indem Sie [] im Style-Bereich des Home-
Displays berühren, oder auf die STYLE-CONTROL-Tasten drücken.
HINWEIS
Eine Anleitung zum Anpassung des Tempos finden Sie auf Seite 40.
[ACMP ON/OFF], [AUTO FILL IN] und [SYNC STOP] können nur mit den Tasten auf dem Bedienfeld
gesteuert werden.
Style-Eigenschaften
Der Style-Typ und sein definierendes Merkmal werden in dem Symbol des
Preset-Styles angezeigt, z. B. als Audio (nur CVP-709) oder Pro. Es gibt
verschiedene Style-Eigenschaften. An dieser Stelle wird jedoch nur auf
Audio-Styles eingegangen. Näheres zu den anderen Symbolen finden Sie im Referenzhandbuch auf der Website (Seite 9).
•
: Audio-Style (nur CVP-709)
Die Audio-Styles wurden eigens produziert, indem Studioaufnahmen von Musikern in verschiedenen
Aufnahmestudios weltweit hinzugefügt wurden. Dadurch gewinnen die Drums und Percussion-Instrumente des Styles
auf ganz natürliche Weise Gefühl, Atmosphäre und Wärme, und Ihr Spiel erhält größeres Ausdruckspotenzial.
Insbesondere gehen keine der Nuancen und Grooves verloren, die sich mit dem vorprogrammierten Drum-/
Percussion-Kit nur schwer wiedergeben lassen. Dank der Time-Stretch-Technik von Yamaha kann das Audio Ihren
Tempoänderungen ohne Änderung der Tonhöhe folgen, was für optimale Synchronisierung sorgt.
HINWEIS
• Bei einigen Audio-Styles dauert es länger als bei anderen, bis sie geladen sind.
• Wenn das Tempo auf mehr als 160 % des Standardwerts eingestellt wird, wird der Audio-Part stummgeschaltet.
• Audio-Styles können nicht auf ein USB-Flash-Laufwerk kopiert werden. (Audio-Styles können nur in den User-Speicher des
Instruments kopiert werden.)
• Sie können Ihr Spiel zusammen mit einem Audio-Style aufnehmen, wenn Sie eine Audio-Aufnahme im WAV-Format durchführen,
nicht jedoch im MP3-Format. Wenn Sie den Song mittels MIDI-Aufnahme aufnehmen, lässt sich der Audio-Part nicht aufzeichnen.
Weitere Informationen hierzu finden Sie auf Seite 75. Nur im Piano Room kann der Audio-Part auch mittels MIDI-Aufnahme
aufgezeichnet werden (Seite 47).
Bedienvorgänge zum Steuern von Styles
Style-Steuerung
Style-Steuerung
Während der Style angehalten ist
Während der Style wiedergegeben wird
STYLE-CONTROL-Tasten
Home-Anzeige