Yamaha CVP-705B Benutzerhandbuch
Seite 77

CVP-709/CVP-705 – Bedienungsanleitung
77
Son
g-A
u
fna
h
m
e –
A
u
fn
eh
men
des
eig
ene
n S
pie
ls
–
5
Nach Ihrem Spiel berühren Sie [] (Stop) im Home-Display, um die Aufnahme
zu beenden.
6
Zum Anhören des aufgezeichneten Spiels berühren Sie [
/
] (Play/Pause).
7
Speichern Sie den aufgenommenen Song.
Bei MIDI-Aufnahme
Nach der Aufnahme erscheint
im Song-Bereich des Home-Displays. Dieses Symbol weist darauf
hin, dass Daten aufgezeichnet, aber noch nicht gespeichert wurden.
ACHTUNG
Der aufgezeichnete MIDI-Song geht verloren, wenn Sie auf einen anderen Song umschalten oder das Instrument
ausschalten, ohne den Speichervorgang auszuführen.
7-1
Berühren Sie im Home-Display
(Speichern), das im Song-Bereich angezeigt wird.
Die Anzeige für die Song-Auswahl wird angezeigt, in dem Sie den Speicherort für den
aufgenommenen Song angeben können.
7-2
Speichern Sie die aufgenommenen Daten als Datei. Befolgen Sie dazu die Anweisungen
auf Seite 33, Schritte 2–5.
MIDI-Songs können auf
(Registerkarte User MIDI Song) gespeichert werden.
Bei der Audioaufnahme
Da die Audio-Song-Datei während der Aufnahme automatisch auf dem USB-Flash-Laufwerk
gespeichert wird, ist ein gesonderter Speichervorgang nicht erforderlich. Der aufgenommene Audio-
Song wird auf der
(Registerkarte User Audio Song) auf der Anzeige für die Song-Auswahl
angezeigt. Falls gewünscht, benennen Sie die Datei um, indem Sie den Anweisungen auf Seite 34
folgen.
Wenn Sie einen bereits aufgezeichneten MIDI-Song neu aufnehmen wollen:
Sie können einen bereits aufgezeichneten MIDI-Song umbenennen. Wählen Sie dazu den gewünschten MIDI-
Song aus (Schritte 1–2 auf Seite 67), und starten Sie die Aufnahme. Bestätigen Sie in Schritt 2 auf Seite 76,
dass [Overwrite MIDI] (MIDI überschreiben) ausgewählt ist, und fahren Sie fort mit Schritt 3.
6
5