Bearbeiten von jpeg- und tiff-bildern – Canon PowerShot G7 X Mark II Benutzerhandbuch
Seite 41

41
Bearbeiten von JPEG- und TIFF-Bildern
In DPP können Sie JPEG- und TIFF-Bilder auf die gleiche Weise mit der
Werkzeugpalette bearbeiten wie RAW-Bilder.
• Werkzeugpalette für Tonkurveneinstellungen
• Werkzeugpalette für Farbabstimmung
• Werkzeugpalette für detaillierte Einstellungen
• Werkzeugpalette für Ausschnitt-/Winkeleinstellung
• Werkzeugpalette für Staublöschung/Stempelwerkzeug
• Werkzeugpalette für Einstellungen
Da sich beim Einstellen mit diesen Werkzeugpaletten (Rezept) nur die
Bildverarbeitungsbedingungen ändern, bleiben die „ursprünglichen“
Bilddaten unverändert. Aus diesem Grund treten auch keine
Qualitätsverluste wie üblicherweise beim Bearbeiten auf, und Sie
können Ihre Bilder beliebig oft neu einstellen.
In DPP können alle mit den Werkzeugpaletten vorgenommenen Einstellungen (Daten
zu den Bildverarbeitungsbedingungen) zusammen mit dem Bild als sogenanntes
„Rezept“
gespeichert werden. Diese Einstellungen können auch als separate
Rezeptdatei gespeichert, heruntergeladen und auf ein anderes Bild übertragen
werden (Erweiterung „.dr4“,
). Eine Rezeptdatei mit gespeicherten JPEG- oder
TIFF-Bildeinstellungen kann jedoch nicht auf RAW-Bilder angewendet werden.
Die mit den Werkzeugpaletten
eingestellten Inhalte können einzeln
als Rezeptdatei (Erweiterung „.dr4“)
verwaltet werden
.
Informationen über die Bildverarbeitungsbedingungen
JPEG-, TIFF-Bilddaten