Team-funktionen, Team-funktion top-team – AASTRA 600d for OpenCom 1000 User Guide (with bookmarks) DE Benutzerhandbuch

Seite 93

Advertising
background image

87

Team-Funktionen

Der Systemadministrator kann mehrere Telefone zu einem Team zusammenschalten und die
Gesprächstasten (siehe Seite 36) an diesen Telefonen mit Team-Funktionen programmieren. Team-
Mitglieder können Gespräche füreinander annehmen und untereinander vermitteln.
Dieses Kapitel beschreibt das Telefonieren im Team anhand einiger grundlegender Beispiele.
Eine ausführliche Erläuterung der Gesprächstasten finden Sie ab Seite 36.

Team-Funktion TOP-TEAM

Beispiel für die Rufnummernzuordnung: Team-Funktion TOP-TEAM

Das Team im Beispiel besteht aus drei Mitgliedern: Telefon 1 mit der internen Rufnummer 10, Tele-
fon 2 mit der internen Rufnummer 11 und Telefon 3 mit der internen Rufnummer 12.
Als Mitglied eines TOP-TEAMS werden Ihnen Anrufe zu Ihrer Rufnummer optisch und akustisch an
Ihrer INTERN-Taste (I) signalisiert. Parallel dazu erfolgt ebenfalls die Anrufsignalisierung (optisch) an
den Direktruftasten Team (T) der Team-Teilnehmer. Damit haben diese die Möglichkeit, Anrufe für
Sie entgegenzunehmen. Wollen Sie selbst intern oder extern telefonieren, belegen Sie mit der
INTERN-Taste (I) eine interne Leitung und können sofort intern wählen oder durch Wahl einer Lei-
tungskennziffer eine externe Leitung erreichen (dabei wird Ihre Rufnummer belegt).

Externe
Rufnummern

Interne
Rufnummern

Interne Rufnummern
in der Liste der Gesprächstasten

OpenCom 1000

Telefon 1

I(ntern) 10
T(eam) 11
T(eam)

12

4701 11

11

4701 10

10

Telefon 3

I(ntern) 12
T(eam) 11
T(eam)

10

Telefon 2

I(ntern) 11
T(eam) 10
T(eam)

12

4701 12

12

Team-Funktionen

Advertising