Team-funktion reihen-team – AASTRA 600d for OpenCom 1000 User Guide (with bookmarks) DE Benutzerhandbuch

Seite 96

Advertising
background image

90

Team-Funktion REIHEN-TEAM

Beispiel für die Rufnummernzuordnung: Team-Funktion REIHEN-TEAM

Das Team im Beispiel besteht aus drei Mitgliedern: Telefon 1 mit der internen Rufnummer 10, Tele-
fon 2 mit der internen Rufnummer 11 und Telefon 3 mit der internen Rufnummer 12. Alle drei Team-
Teilnehmer sind von extern unter den Rufnummern 20, 21 und 22 erreichbar. Des Weiteren sind an
jedem Telefon die internen Rufnummern der anderen Team-Teilnehmer als Direktruftasten Team
eingerichtet, so dass sich die Team-Teilnehmer untereinander direkt erreichen können.
Als Mitglied eines REIHEN-TEAMS werden Ihnen Anrufe zu Ihrer Rufnummer optisch und akustisch
an Ihrer INTERN-Taste (I) signalisiert. Parallel dazu erfolgt ebenfalls die Anrufsignalisierung (optisch)
an den Direktruftasten Team (T) der Team-Teilnehmer. Damit haben diese die Möglichkeit, Anrufe
für Sie entgegenzunehmen.
Anrufe von Leitungen werden an den EXTERN-Tasten (E) signalisiert. Parallel dazu erfolgt ebenfalls
die Anrufsignalisierung an den MEHRFACH-EXTERN-Tasten (ME) der Team-Teilnehmer. Damit haben
diese ebenfalls die Möglichkeit, Anrufe auf den Leitungen entgegenzunehmen.

Externe
Rufnummern

Interne
Rufnummern

Interne Rufnummern
in der Liste der Gesprächstasten

OpenCom 1000

4701 20
4701 21

20
21

4701 21

22
10

11

12

E(xtern)

20

E(xtern)

21

E(xtern)

22

I(ntern)

10

T(eam)

11

T(eam)

12

Telefon 1

ME(xtern)

20

ME(xtern)

21

ME(xtern)

22

T(eam)

10

I(ntern)

11

T(eam)

12

Telefon 2

ME(xtern)

20

ME(xtern)

21

ME(xtern)

22

T(eam)

10

T(eam)

11

I(ntern)

12

Telefon 3

Team-Funktionen

Advertising