Performance-speicher – Yamaha CVP-49 Benutzerhandbuch
Seite 27

○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○
24
Das Clavinova verfügt über einen integrierten
“Sequenzer”, mit dem Sie bis zu 3 “Parts” (Stimmen)
einer einzelnen Komposition sowie eine Rhythmusspur
in mehreren Durchgängen individuell aufnehmen kön-
nen. Jeder dieser Parts wird dabei auf jeweils einer Spur
des Performance-Speichers aufgezeichnet, wobei die
Spuren mit Hilfe der Tasten [1], [2], [ABC] und
[RHYTHM] angewählt werden.
Performance-Speicher
HINWEIS
• Die Performance-Speicher-Wiedergabedaten werden nicht
über den MIDI OUT-Anschluß ausgegeben.
RERFORMANCE MEMORY
CHORD SEQUENCE
REC
START/STOP
RHYTHM
ABC
2
1
RHYTHM
MASTER VOLUME
CHORD 1 CHORD 2
BASS
MIDI/
TRANSPOSE
COSMIC
HALL 2
HALL 1
ROOM
SOLO STYLEPLAY
START/STOP
SOSTENUTO
REVERB
LEFT PEDAL
FUNCTION
AUTO ACCOMPANIMENT
AUTO BASS CHORD
SOLO
STYLEPLAY
PIANO
E.PIANO
HARPSI
VIBES
GUITAR
STRINGS
SPLIT
ORGAN
CHOIR
UPRIGHT
BASS
ELEC
BASS
DRUMS
VOICE 13-60
TEMPO
CLAVINOVA
TONE
METRONOME
BEAT
VOICE
RERFORMANCE MEMORY
8
1
2
3
4
5
6
7
9
0
CHORD SEQUENCE
REC
START/STOP
RHYTHM
ABC
2
1
DEMO
POP 2
POP 1
DANCE
POP 1
16BEAT 1
ROCK’N’
SHUFFLE
SWING
BOOGIE
BIG BAND
SAMBA
BOSSA
RHUMBA
CHA-CHA
MARCH 6/8
MARCH
J.WALTZ
WALTZ
COUNTRY 1
STYLE
DANCE
POP 2
16BEAT 2
16BEAT
SHUFFLE
SLOW
ROCK
COUNTRY 2
JAZZ
BALLAD
MIN
MAX
MIN
MAX
SOFT
FULL
KEYBOARD
SINGLE
FINGER
FINGERED
START/STOP
SYNCHRO
START
INTRO/ENDING
NORMAL
VARIATION
FILL TO NORMAL
FILL TO VARIATION
Einfache Aufnahme und Wiedergabe in einem Durchgang
Z
Eine Stimme wählen ...............................................................................................................................
Wählen Sie nun über die VOICE-Wahltasten die Stimme, mit der die Aufnahme
gemacht werden soll. Sie können die jeweils aktive Stimme probeweise auf der Tasta-
tur spielen.
X
Das Instrument aufnahmebereit machen .............................................................................................
Drücken Sie die [REC]-Taste, so daß deren Anzeige leuchtet. Die rote [1]-Anzeige
sollte nun ebenfalls leuchten und damit die Aufnahmebereitschaft von Spur 1 bestäti-
gen.
HINWEISE
• Je nach Pedalarbeit und anderen Faktoren können maximal etwa 8,000 Noten (110
kByte an Daten) aufgezeichnet werden. Wenn der Recorder-Speicher beinahe voll ist
(“FUL” erscheint dabei auf dem TEMPO-Display), beginnt die Anzeige der [REC]-
Taste zu blinken, und die Aufnahme stoppt automatisch.
• Der noch verbleibende freie Speicherraum wird beim Loslassen der [REC]-Taste in
kByte (ungefährer Wert) angezeigt.
REC
START/STOP
RHYTHM
ABC
2
1
Rot
Grün
C
Die Aufnahme starten ............................................................................................................................
Spielen Sie auf der Tastatur. Die Aufnahme läuft beim ersten Tastenanschlag auto-
matisch an.
HINWEISE
• Sie können das Metronom vor oder während der Aufnahme einschalten. (Der
Metronomklang wird nicht aufgezeichnet.)
V
Die Aufnahme stoppen ..........................................................................................................................
REC
START/STOP
Zum Stoppen der Aufnahme drücken Sie entweder die [START/STOP]-Taste oder die
[REC]-Taste. Nach Beenden der Aufnahme leuchtet die grüne Anzeige der gerade
bespielten Spur undbestätigt dadurch, daß die Spur wiedergabebereit ist.
B
Die bespielte Spur wiedergeben ...........................................................................................................
START/STOP
Drücken Sie nun die [START/STOP]-Taste, um das Aufnahmeergebnis zu hören.
Sie können dabei auch auf der Tastatur dazuspielen. Das Wiedergabetemo läßt sich mit
den TEMPO-Tasten [▲] und [▼] wunschgemäß einstellen.
N
Die Wiedergabe stoppen ........................................................................................................................
Die Wiedergabe stoppt am Ende der Aufnahme automatisch. Zum frühzeitigen
Stoppen können Sie auch jederzeit die [START/STOP]-Taste drücken.