33 midi-funktionen, Midi-taktsteuerung, Übertragung von bedienfelddaten – Yamaha CVP-49 Benutzerhandbuch
Seite 36: Midi-transponierung, Allgemeiner clavinova-stimmenmodus

○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○
33
MIDI-Funktionen
■
MIDI-Taktsteuerung
Diese Funktion bestimmt, ob Rhythmus und ABC-Begleitung vom internen Taktgeber des Clavinova oder durch das
über die MIDI IN-Buchse empfangene Taktsignal eines externen Geräts gesteuert werden. Beim Einschalten des Geräts
wird automatisch “interne Taktsteuerung” vorgegeben.
Z
Tippen Sie bei gedrückt gehaltener [MIDI/TRANSPOSE]-Taste die [ORGAN]-
Taste an.
X
Lassen Sie die [MIDI/TRANSPOSE]-Taste wieder los.
HINWEIS
• Wenn “externe Taktsteuerung” gewählt ist und vom externen Gerät kein Taktsignal
übertragen wird, arbeiten die Rhythmus- und ABC-Automatiken sowie andere
taktgeberabhängigen Funktionen nicht.
= externe Takt-
steuerung
= interne Takt-
steuerung
Mit Hilfe dieser Funktion können Sie die aktuellen Bedienfeldeinstellungen (gewählte Stimme usw.) komplett über
die MIDI OUT-Buchse zu einem anderen Gerät übertragen. Dies ist besonders dann von Vorteil, wenn mit einem
externen MIDI-Sequenzer gemachte Aufnahmen über das Clavinova wiedergegeben werden sollen. Wenn die Bedien-
felddaten vor der eigentlichen Aufnahme zum Sequenzer übertragen und dort aufgezeichnet werden, ruft das Clavinova
bei der späteren Wiedergabe die gespeicherten Bedienfeldeinstellungen automatisch wieder auf.
Z
Tippen Sie bei gedrückt gehaltener [MIDI/TRANSPOSE]-Taste die [CHOIR]-
Taste an.
X
Lassen Sie die [MIDI/TRANSPOSE]-Taste wieder los.
■
Übertragung von Bedienfelddaten
■
MIDI-Transponierung
Mit dieser Funktion kann das Clavinova so eingestellt werden, daß es die Tonhöhe übertragener MIDI-Notendaten
automatisch um maximal sechs Halbtöne nach oben bzw. unten transponiert. Die Tonhöhe der auf der Tastatur gespielten
Noten wird durch diese Einstellung nicht beeinflußt.
Z
Tippen Sie bei gedrückt gehaltener [MIDI/TRANSPOSE]-Taste die [UPRIGHT
BASS]-Taste an.
X
Stellen Sie bei gedrückt gehaltener [MIDI/TRANSPOSE]-Taste den gewünschten
Versetzungsgrad mit den TEMPO-Tasten [▲] und [▼] ein.
Der jeweilige Versetzungswert wird auf dem TEMPO-Display angezeigt.
C
Lassen Sie die [MIDI/TRANSPOSE]-Taste wieder los.
HINWEISE
• Zum schnellen Aufrufen der normalen Tonhöhe tippen Sie bei gedrückt gehaltener
[MIDI/TRANSPOSE]-Taste die [TEMPO]-Tasten [
▲
] und [
▼
] gleichzeitig an.
• Beim Einschalten des Instruments wird automatisch die normale Tonhöhe vorgege-
ben.
Display
Transponierung
t-6
-6 Halbtöne
t-5
-5 Halbtöne
t-4
-4 Halbtöne
t-3
-3 Halbtöne
t-2
-2 Halbtöne
t-1
-1 Halbton
t
-
0
Normal
t
-
1
+1 Halbton
t
-
2
+2 Halbtöne
t
-
3
+3 Halbtöne
t
-
4
+4 Halbtöne
t
-
5
+5 Halbtöne
t
-
6
+6 Halbtöne
■
Allgemeiner Clavinova-Stimmenmodus
Dieser Modus ähnelt dem auf Seite 32 beschriebenen Multi-Timbre-Modus, setzt jedoch die auf den einzelnen Kanä-
len empfangenen MIDI-Programmwechselnummern gemäß der allgemeinen Clavinova-Stimmenzuordnung um. Beim
Betätigen von Stimmenwahltasten übertragene MIDI-Programmwechselnummern werden ebenfalls konvertiert.
Der Allgemeine Clavinova-Stimmenmodus ist beim Einschalten des Instruments deaktiviert und kann wie folgt akti-
viert werden:
= Allgemeiner Clavinova-
Stimmenmodus EIN
= Allgemeiner Clavinova-
Stimmenmodus AUS
Z
Tippen Sie bei gedrückt gehaltener [MIDI/TRANSPOSE]-Taste die [ELEC
BASS]-Taste an.
X
Lassen Sie die [MIDI/TRANSPOSE]-Taste wieder los.
HINWEIS
• Die auf der eigenen Tastatur gespielten Stimmen werden nicht zu allgemeinen
Clavinova-Stimmen umgesetzt.
ELEC
BASS
ELEC
BASS
ORGAN
ORGAN