Gm-multi-timbre-modus, Übertragungsfunktion für performance-speicherdaten, Midi-funktionen – Yamaha CVP-49 Benutzerhandbuch
Seite 37

○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○
34
■
GM-Multi-Timbre-Modus
Beim GM-Multi-Timbre-Modus handelt es sich um eine besondere Betriebsart, bei der verschiedene Clavinova-Stim-
men auf individuellen MIDI-Kanälen (1 bis 16) von einem externen MIDI-Gerät unabhängig angesteuert werden kön-
nen. Darüber hinaus werden die auf den Kanälen empfangenen MIDI-Programmwechselnummern in Nummern gemäß
der GM System Level 1-Stimmenzuordnung umgesetzt. Bei aktiviertem GM-Multi-Timbre-Modus können Sie beliebige
Stimmen (Nr. 1 bis 128) gemäß GM-Stimmenzuordnung auswählen.
Der GM-Multi-Timbre-Modus kann wie folgt aktiviert werden:
■
Übertragungsfunktion für Performance-Speicherdaten
MIDI/
TRANSPOSE
VOICE 13-60
Z
Die [MIDI/TRANSPOSE]-Taste gedrückt halten und dabei die [VOICE 13-60]-
Taste antippen. Die Übertragung läuft an.
X
Die Tasten wieder loslassen.
Mit dieser Funktion können alle Daten im Performance-Speicher für dauerhaften Datenerhalt auf ein MIDI-Daten-
speichergerät (z. B. Yamaha Disk Orchestra-Einheit DOU-10) übertragen werden. Während der Datenübertragung wird
“Snd” auf dem Display angezeigt.
MIDI-Funktionen
= GM-Multi-Timbre-Modus EIN
= GM-Multi-Timbre-Modus AUS
DRUMS
DRUMS
Z
Tippen Sie bei gedrückt gehaltener [MIDI/TRANSPOSE]-Taste die
[DRUMS]-Taste an.
X
Lassen Sie die [MIDI/TRANSPOSE]-Taste wieder los.
HINWEIS
• Der GM-Multi-Timbre-Modus wird automatisch aktiviert, wenn das Clavinova eine
“GM Ein”-Nachricht von einem externen MIDI-Gerät empfängt.