Allgemeine hinweise, Zugriff auf internet-services, Allgemeine hinweise zugriff auf internet-services – Xerox ColorQube 930 Benutzerhandbuch
Seite 214

Allgemeine Hinweise
ColorQube™ 9301/9302/9303
Internet-Services
214
Allgemeine Hinweise
Internet-Services verwendet den integrierten HTTP-Server auf dem Gerät. Dadurch wird die
Kommunikation mit dem ColorQube™ 9301/9302/9303 über einen Webbrowser und der Zugriff auf
das Internet oder Intranet ermöglicht.
Zum Zugreifen auf das Gerät die IP-Adresse des Geräts als URL (Universal Resource Locator) im
Browser eingeben.
Internet-Services ermöglicht die Ausführung zahlreicher Funktionen:
•
Prüfen von Gerätestatus, Kostenzählungsinformationen und Verbrauchsmaterialstatus.
•
Weiterleiten von Druckaufträgen über das Internet oder Intranet.
•
Einrichten des öffentlichen Adressbuchs durch Importieren eines vorhandenen Adressbuchs oder
Hinzufügen einzelner Einträge.
•
Erstellen, Ändern und Löschen von Workflow-Scan-Profilen.
•
Anpassen von Geräteeinstellungen wie Energiesparmodus, Druckmaterialbehälter und Timeout-
Zeitintervalle.
Alle verfügbaren Funktionen werden in der Hilfe zu Internet-Services erläutert.
Zugriff auf Internet-Services
Vor der Herstellung einer Verbindung mit Internet-Services muss das Gerät mit dem Netzwerk
verbunden und TCP/IP und HTTP aktiviert werden. Ein Computer mit Zugang zum TCP/IP Internet oder
Intranet
wird ebenfalls benötigt. Internet-Services aufrufen:
1.
Am Computer den Webbrowser öffnen.
2.
Im Adressfeld „http://“ gefolgt von der
IP-Adresse des Geräts eingeben.
Beispiel: Lautet die IP-Adresse
„192.168.100.100“, im Adressfeld
Folgendes eingeben:
http://192.168.100.100.
3.
Eingabe drücken, um die Homepage aufzurufen.
Die Internet-Services-Optionen für das Gerät werden angezeigt.
Hinweis
Zum Ermitteln der IP-Adresse des Geräts einen Konfigurationsbericht drucken.
Anweisungen hierzu enthält das Handbuch
Geräte- und Auftragsstatus
.