Informationen zu verbrauchsmaterialien, Produktsicherheitszertifizierung, Grundlegende bestimmungen – Xerox ColorQube 930 Benutzerhandbuch
Seite 322: Usa (fcc-bestimmungen)

Grundlegende Bestimmungen
ColorQube™ 9301/9302/9303
Sicherheit und gesetzliche Bestimmungen
322
Informationen zu Verbrauchsmaterialien
•
Alle Verbrauchsmaterialien gemäß den Anweisungen auf der Verpackung lagern.
•
Alle Verbrauchsmaterialien außer Reichweite von Kindern aufbewahren.
•
Bei der Handhabung von Austauschmodulen Kontakt mit Haut oder Augen vermeiden.
Bei Augenkontakt kann es zu einer Reizung und Entzündung kommen. Nicht versuchen,
Austauschmodule auseinander zu bauen. Dadurch erhöht sich das Risiko, dass es zu einem Kontakt
mit Haut oder Augen kommt.
Produktsicherheitszertifizierung
Das Xerox-Gerät wurde von der folgenden Körperschaft gemäß der folgenden Norm zertifiziert:
Das Gerät wurde gemäß der Qualitätsnorm ISO 9001 gefertigt.
Grundlegende Bestimmungen
Xerox hat dieses Produkt nach elektromagnetischen Emissions- und Immunitätsstandards getestet
Diese Standards dienen dazu, Interferenzen zu verringern, die dieses Produkt in einer typischen
Büroumgebung verursacht bzw. denen es ausgesetzt ist.
USA (FCC-Bestimmungen)
Dieses Gerät wurde geprüft und gemäß den Bestimmungen für ein digitales Gerät der Klasse A in
Übereinstimmung mit den FCC-Bestimmungen, Teil 15, für zulässig befunden. Zweck dieser Richtlinien
ist ein zuverlässiger Schutz gegen Frequenzstörungen in gewerblicher Umgebung. Das Gerät erzeugt,
verwendet und strahlt teilweise Hochfrequenzenergie aus und verursacht bei unsachgemäßer
Installation und Verwendung Frequenzstörungen. Dieses Gerät verursacht beim Einsatz in
Wohngebieten wahrscheinlich schädliche Störungen. In diesem Fall ist der Benutzer dafür
verantwortlich, die Störung auf eigene Kosten zu beseitigen.
Falls das System Frequenzstörungen verursacht, was durch Aus- und Einschalten des Geräts überprüft
werden kann, werden die folgenden Abhilfemaßnahmen empfohlen:
•
Empfangsantenne neu ausrichten oder an andere Position verlegen.
•
Für größeren Abstand zwischen dem Gerät und dem Empfänger sorgen.
•
Gerät an eine Stromquelle anschließen, die an einem anderen Stromkreis liegt als der Empfänger.
•
Fachhändler oder erfahrenen Radio-/Fernsehtechniker zu Rate ziehen.
Prüfungsstelle
Standard
Canadian Standards Association
UL60950/CSA 22.2 No 60950
Canadian Standards Association
IEC60950/EN60950