Yamaha PSR-A2000 Benutzerhandbuch
Psr-a2000

Vielen Dank für den Kauf dieser Digital Workstation von Yamaha!
Wir empfehlen Ihnen, diese Anleitung aufmerksam zu lesen, damit Sie die hoch entwickelten und praktischen
Funktionen des Instruments voll ausnutzen können.
Außerdem empfehlen wir Ihnen, diese Anleitung an einem sicheren und leicht zugänglichen Ort aufzubewahren,
um später darin nachschlagen zu können.
Lesen Sie vor der Verwendung des Instruments unbedingt die „VORSICHTSMASSNAHMEN“ auf den Seiten 6-7.
Merci d'avoir choisi ce Clavier Arrangeur Professionnel Yamaha !
Nous vous conseillons de lire attentivement ce mode d'emploi afin de tirer pleinement profit des fonctions
avancées et très utiles de votre instrument.
Nous vous recommandons également de garder ce manuel à portée de main pour toute référence ultérieure.
Avant d'utiliser l'instrument, lisez attentivement la section « PRÉCAUTIONS D'USAGE » aux pages 6 et 7.
B e d i e n u n g s a n l e i t u n g
M o d e d ' e m p l o i
DIGITAL WORKSTATION
CLAVIER ARRANGEUR PROFESSIONNEL
U.R.G., Digital Musical Instruments Division
© 2011 Yamaha Corporation
105LBAP*.*-01A0
Printed in Vietnam
Yamaha Global Home
http://www.yamaha.com/
Yamaha Manual Library
http://www.yamaha.co.jp/manual/
WY01860
FR
DE
DIGIT
AL W
ORKST
A
TION
PSR-A2000
Deutsch
Français
Document Outline
- Willkommen bei der Digital Workstation
- Bedienelemente
- Einführung
- Einschalten des Geräts
- Anbringen der Notenablage
- Verwenden eines Kopfhörers
- Display-Sprache umschalten
- Einstellen des Display-Kontrasts
- Eingabe des Besitzernamens für den Eröffnungsbildschirm
- Wiedergeben der Demo-Songs
- Display-basierte Bedienelemente
- Im Display angezeigte Meldungen
- Sofortauswahl der Displays - Direct Access
- Konfiguration des Main-Displays
- Konfiguration der Displays für die Dateiauswahl
- Dateiverwaltung
- Eingabe von Zeichen
- Wiederherstellen der werksseitig programmierten Einstellungen
- Datensicherung
- Grundlagen der Bedienung
- Voices - Spielen auf der Tastatur -
- Styles - Spielen von Rhythmus und Begleitung -
- Spielen eines Styles mit Begleitautomatik
- Steuern der Style-Wiedergabe
- Aufrufen der zum Style passenden Bedienfeldeinstellungen (Repertoire)
- Passende Bedienfeldeinstellungen für den ausgewählten Style (One Touch Setting)
- Ein-/Ausschalten von Style-Parts und Umschalten von Voices
- Einstellen des Lautstärkeverhältnisses von Style und Tastatur
- Songs - Spielen, Üben und Aufnehmen von Songs -
- Multi-Pads - Hinzufügen von Musikphrasen zu Ihrem Spiel -
- Music Finder - Abrufen idealer Einstellungen (Voice, Style usw.) für jeden Song -
- Registration Memory - Speichern und Abrufen eigener Bedienfeldeinstellungen -
- USB Audio - Wiedergabe und Aufnahme von Audiodateien -
- Mischpult (Mixing Console) - Lautstärke- und Klangverhältnisse einstellen -
- Orientalische Skalen - Einstellen von orientalischen Skalen -
- Verbindungen - Einsatz des Instruments zusammen mit anderen Geräten -
- Utility - Vornehmen globaler Systemeinstellungen -
- Anspruchsvolle Funktionen
- Voices - Spielen auf der Tastatur -
- Styles - Spielen von Rhythmus und Begleitung -
- Songs - Aufzeichnen Ihres Spiels und Erstellen von Songs -
- Bearbeiten der Notenschrifteinstellungen
- Bearbeiten der Einstellungen für die Liedtext-/Textanzeige
- Verwendung der Begleitautomatik bei der Song-Wiedergabe
- Parameter für die Song-Wiedergabe (Wiederholungseinstellungen, Kanaleinstellungen, Guide-Funktion)
- Erstellen/Bearbeiten von Songs (Song Creator)
- Multi-Pads - Hinzufügen von Musikphrasen zu Ihrem Spiel -
- Music Finder - Abrufen idealer Einstellungen (Voice, Style usw.) für jeden Song -
- Registration Memory - Speichern und Abrufen eigener Bedienfeldeinstellungen -
- USB Audio - Wiedergabe und Aufnahme von Audiodateien -
- Mischpult (Mixing Console) - Lautstärke- und Klangverhältnisse einstellen -
- Orientalische Skalen - Einstellungen eigener Skalen -
- Verbindungen - Einsatz des Instruments zusammen mit anderen Geräten -
- Utility - Vornehmen globaler Systemeinstellungen -
- Anhang