Split-punkt-einstellungen – Yamaha PSR-A2000 Benutzerhandbuch
Seite 117

PSR-A2000 – Bedienungsanleitung
117
Styles – Spielen v
on Rh
ythm
us und Begleitung –
2
Mit diesen Einstellungen (es gibt zwei Split-Punkte), können Sie die Tastatur in verschiedene Bereiche
einteilen: den Akkordbereich, den Bereich für den LEFT-Part und den Bereich für RIGHT 1 und RIGHT 2.
Die beiden Split-Punkt-Einstellungen (siehe unten) werden als Notennamen angegeben.
1
Rufen Sie das Funktions-Display auf.
[FUNCTION]
→ [C] STYLE SETTING/SPLIT POINT/CHORD FINGERING → TAB [E][F]
SPLIT POINT
2
Stellen Sie den Split-Punkt ein.
Split-Punkt-Einstellungen
[F]
Split-Punkt
(S+L)
Stellt den Split-Punkt (S) und den Split-Punkt (L) auf dieselbe Note ein.
Drücken Sie die Taste [F], und drehen Sie am [DATA ENTRY]-Rad. Sie
können den gewünschten Split-Punkt eingeben, indem Sie die Note direkt
auf der Tastatur anschlagen, während Sie die Taste [F] gedrückt halten.
[G]
Split-Punkt (S)
Stellt beide Split-Punkte ein. Drücken Sie eine der gewünschten Tasten,
und drehen Sie am [DATA ENTRY]-Rad. Sie können den gewünschten
Split-Punkt eingeben, indem Sie die Note direkt auf der Tastatur
anschlagen, während Sie die Taste [G] oder [H] gedrückt halten.
HINWEIS
Splitpunkt (L) kann nicht tiefer als Splitpunkt (S) eingestellt werden.
[H]
Split-Punkt (L)
[1
▲▼]/
[2
▲▼]
STYLE
Sie können jeden Split-Punkt durch Angabe des Notennamens festlegen.
„STYLE“ zeigt Split-Punkt (S) an, „LEFT“ zeigt Split-Punkt (L) an.
[3
▲▼]/
[4
▲▼]
LEFT
Split-Punkt (S)
Akkordbereich
Voice RIGHT
1–2
Split-Punkt (L)
Voice LEFT
Split-Punkt (S+L)
Akkordbereich
+ Voice LEFT
Voice RIGHT 1 und 2