Bearbeiten der eq-parameter – Yamaha PSR-A2000 Benutzerhandbuch
Seite 173

PSR-A2000 – Bedienungsanleitung
173
Mischpult (Mixing Console)
– Lautstär
k
e
- und Klangv
erhältnisse einstellen –
8
Ein Equalizer (auch „EQ“ genannt) ist eine Einheit für die Signalverarbeitung, die das Frequenzspektrum
in mehrere Frequenzbänder unterteilt, welche verstärkt oder abgeschwächt werden können, um den
Gesamtfrequenzgang beliebig zu gestalten. In der Regel wird ein Equalizer verwendet, um den von
Lautsprechern ausgegebenen Klang an die speziellen Eigenschaften des Raums anzupassen. Sie können
beispielsweise bestimmte Bassfrequenzen dämpfen, wenn Sie in größeren Hallen spielen, die zum Dröhnen
neigen, oder Sie können die hohen Frequenzen verstärken, wenn Sie in kleinen Räumen spielen, in denen
der Klang relativ dumpf und trocken ist und es keinen Nachhall gibt.
Das Instrument verfügt über einen hochwertigen digitalen 5-Band-EQ. Mit dieser Funktion erhalten Sie eine
weitere Möglichkeit der Einflussnahme auf das endgültige Klangergebnis. Im EQ-Display können Sie eine der
fünf EQ-Voreinstellungen aufrufen. Darüber hinaus können Sie durch die Einstellung der Frequenzbänder Ihre
eigenen EQ-Einstellungen erstellen und diese dann als einen von zwei „User-Master-EQ“-Typen speichern.
Bearbeiten der EQ-Parameter
[A]/[B]
TYPE
Wählt den gewünschten Master-EQ-Typ aus. Diese Einstellung
beeinflusst den Gesamtklang des Instruments.
[F]
EDIT
Zum Bearbeiten des Master EQ. Siehe Seite 174.
[D]/[I]
EQ HIGH
Hebt das Höhenband des EQs für jeden Part an oder senkt es ab.
[E]/[J]
EQ LOW
Hebt das Tiefenband des EQs für jeden Part an oder senkt es ab.
0
Bandbreite (auch „Form“ oder „Q“ genannt)
Gain
Freq
(Frequency)
5 Bänder
→
LOW
EQ1
LOWMID
EQ2
MID
EQ3
HIGHMID
EQ4
HIGH
EQ5