Aufzeichnen ihres spiels als audiodaten – Yamaha PSR-A2000 Benutzerhandbuch
Seite 81

USB A
udio –
Wiedergabe und A
ufnahme v
on A
udiodateien –
7
PSR-A2000 – Bedienungsanleitung
81
• Einstellen der Lautstärke der Audio-Wiedergabe
Drücken Sie die Taste [7
▼] (VOL.), und stellen Sie dann die Lautstärke für
die Audio-Dateien mit den Tasten [7
▲▼]-Tasten. Um das Display mit diesen
Einstellungen zu schließen, drücken Sie die Taste [8
▲▼] (CLOSE).
Probieren Sie, Ihr Spiel als Audiodaten (WAV-Datei) auf einem USB-Flash-Speicher
aufzuzeichnen. Die maximale Aufnahmezeit beträgt 80 Minuten pro Aufnahme,
kann aber je nach Kapazität des jeweiligen USB-Flash-Speichers variieren.
Die folgenden Parts (des internen Klangerzeugers) können aufgenommen werden
Die Tastatur-Parts (Right 1, Right 2, Left), Song-Parts, Style-Parts und Multi-Pad-Parts
Dateiformate, die mit dieser Funktion aufgenommen werden
1
Schließen Sie den USB-Flash-Speicher an der Buchse [USB TO
DEVICE] an.
2
Wählen Sie die gewünschte Voice usw. aus, die Sie für Ihr Spiel
verwenden möchten. (Informationen zum Einstellen der Voice
finden Sie auf Seite 34; zum Einstellen des Styles siehe
Seite 47.)
3
Drücken Sie die Taste [USB].
4
Drücken Sie die Taste [E] (RECORDER), um das Aufnahme-Display
(USB-AUDIO-RECORDER-Display) aufzurufen.
Aufzeichnen Ihres Spiels als Audiodaten
HINWEIS
Wenn Sie Ihr Spiel mit der
USB-Audio-Funktion aufzeichnen
möchten, verwenden Sie bitte einen
kompatiblen USB-Flash-Speicher.
Lesen Sie vor Verwendung eines
USB-Flash-Speichers unbedingt
den Abschnitt „Anschließen eines
USB-Speichergeräts“ auf Seite 93.
HINWEIS
Eingangssignale von den [AUX IN]-
Buchsen können nicht aufgezeichnet
werden.
HINWEIS
Urheberrechtlich geschützte Songs
(beispielsweise Preset-Songs) und
der Metronom-Sound können nicht
aufgezeichnet werden.
HINWEIS
Als Aufnahmemethoden auf dem
Instrument stehen MIDI-Aufnahme
sowie Audioaufnahme zur Verfügung
(Seite 64).
.wav
Sampling-Frequenz 44,1 kHz, Auflösung 16 Bit, Stereo
HINWEIS
Wenn mehrere USB-Speichergeräte
angeschlossen sind, ist das
USB-Speichergerät an „USB1“ als
Aufnahmeziel ausgewählt. Wenn das
„USB1“-Gerät ein Diskettenlaufwerk
ist, wird es übersprungen.