Yamaha PSR-A2000 Benutzerhandbuch
Seite 142

142
PSR-A2000 – Bedienungsanleitung
Songs – A
ufz
eichnen Ihres Spiels und Erstellen v
on Songs –
3
3
Drücken Sie die Taste [F], um den Kanal für die Aufnahme auszuwählen.
4
Drücken Sie die Taste [G] (STEP REC), um das STEP-RECORD-Display aufzurufen.
5
Starten Sie die schrittweise Aufnahme mit den Tasten [A]–[J] und [1
▲▼]–[8 ▲▼].
Beachten Sie für genaue Anweisungen das Beispiel auf Seite 143.
[A]/[B]/
[C]
Verschiebt die Cursor-Position in der Liste.
[G]
Bestimmt den Velocity-Wert (die Lautstärke) der einzugebenden Note.
Die Werte für die Anschlagsstärke können im Bereich von 1 bis 127 liegen.
Je höher der Wert ist, desto lauter wird der Klang.
KBD.VEL: Tatsächlich ausgegebene Velocity
fff: 127
ff: 111
f: 95
mf: 79
mp: 63
p: 47
pp: 31
ppp: 15
[H]
Legt die klingende Länge (Gate Time) der einzugebenden Note fest.
Normal: 80%
Tenuto: 99%
Staccato: 40%
Staccatissimo: 20%
Manuell: Die Gate Time („Torzeit“; klingende Notenlänge) kann mit
Hilfe des Datenrads [DATA ENTRY] auf einen beliebigen Prozentwert
eingestellt werden.
[I]
Legt den einzugebenden Event-Typ fest: normal, punktiert oder triolisch.
[J]
DELETE
Löscht die ausgewählten Daten.
[1
▲▼]
BAR
Stellt die Position der einzugebenden Note ein.
[2
▲▼]
BEAT
[3
▲▼]
CLOCK
[4
▲▼]–
[8
▲▼]
Legt die musikalische Länge (den Notenwert) der einzugebenden Note fest:
Ganze, Halbe, Viertel, Achtel oder Sechzehntel.
Wird eine Note eingegeben,
wird deren Zeitpunkt (Takt: Schlag:
Clock-Impuls), der Name der Note,
deren Velocity-Wert und klingende
Länge in Listenform angezeigt.