Yamaha PSR-1500 Benutzerhandbuch
Seite 159

Einsatz, Erstellung und Bearbeitung v
on Songs
Aufzeichnen Ihres Spiels
PSR-3000/1500 Bedienungsanleitung
159
4
Drücken Sie die Taste [I] (SAVE), um die Anzeige für die Song-
Auswahl zur Speicherung Ihrer Daten aufzurufen, und führen Sie
dann eine Speicherung durch (Seite 67).
■ QUANTIZE-Menü
Die Quantize-Funktion erlaubt es, das Timing
aller Noten in einem Kanal einheitlich
auszurichten. Wenn Sie zum Beispiel die
nebenstehende musikalische Phrase
aufnehmen, könnte es sein, dass Sie diese
nicht mit absoluter Präzision spielen, und Ihr
Spiel leicht vor oder hinter dem präzisen
Timing liegt. Die Quantize-Funktion ist ein bequemer Weg, dies zu korrigieren.
■ Löschen der Daten im angegebenen Kanal (DELETE-Menü)
Sie können die Daten eines angegebenen Song-Kanals löschen. Wählen Sie
mithilfe der Tasten[1π†]–[8π†] den Kanal aus, dessen Daten zu löschen sind,
und drücken Sie die Taste [D] (EXECUTE), um den Vorgang auszuführen.
VORSICHT
Der aufgenommene Song
geht verloren, wenn Sie auf
einen anderen Song
umschalten, oder wenn Sie
das Instrument ausschalten,
ohne vorher gespeichert zu
haben (Seite 67).
Die Quantize-Größe
(Auflösung)
Die Quantize-Größe oder
Auflösung ist die Anzahl von
Clocks pro Viertelnote.
CHANNEL
Legt den Kanal im Song fest, der quantisiert werden soll.
SIZE
Dient der Auswahl des Quantisierungswertes (Auflösung). Um optimale
Resultate zu erhalten, sollten Sie den Quantisierungswert auf den kleinsten
Notenwert im Kanal setzen. Wenn zum Beispiel Achtelnoten im Kanal die
kürzesten sind, sollten Sie als Quantisierungswert die Achtelnote wählen.
Settings (Einstellungen)
Die drei mit Sternchen (*) markierten Quantize-Einstellungen sind besonders
praktisch, da hierdurch zwei verschiedene Notenwerte gleichzeitig quantisiert
werden können. Wenn zum Beispiel im selben Kanal Achtelnoten und
Achteltriolen vorkommen, werden bei Quantisierung nur der Achtelnoten alle
Noten im Kanal gleichmäßig zu Achtelnoten quantisiert, wodurch der
Trioleneffekt völlig eliminiert würde. Wenn Sie jedoch den Quantisierungswert
Achtelnote + Achteltriole verwenden, werden beide Notenwerte korrekt
quantisiert.
STRENGTH
Legt den prozentualen Grad der Quantisierung fest. Eine Einstellung von 100%
bewirkt ein exaktes Timing. Ist der ausgewählte Wert kleiner als 100%, werden
die Noten nur um den angegebenen Prozentsatz auf die entsprechenden
Taktschläge zu bewegt. Durch die Auswahl eines Quantize-Werts von weniger
als 100% fühlt die Aufnahme sich gewissermaßen „menschlich“ an.
Nach Achtelnoten-Quantisierung
Viertelnote
Achtelnote
Sechzehn-
telnote
Zweiunddreis-
sigstelnote
Sechzehntelnote +
Achteltriole*
Vierteltriole
Achteltriole
Sechzehn-
teltriole
Achtelnote
+
Achteltriole*
Sechzehntelnote +
Sechzehnteltriole*
Länge einer Viertelnote
Ausgangsdaten
Quantisierungsstärke = 100
Quantisierungsstärke = 50