Yamaha PSR-1500 Benutzerhandbuch
Seite 196

Einsatz Ihres Instruments
mit anderen Ger
äten
PSR-3000/1500 Bedienungsanleitung
196
Überprüfung des verbleibenden Speicherplatzes auf dem
USB-Speichergerät
Sie können den Speicherplatz in dem Display überprüfen, das
über den folgenden Befehlspfad aufgerufen wird:
[FUNCTION]
→ [I] UTILITY → TAB [√]/[®] MEDIA
Wählen Sie mithilfe der Tasten [A]/[B] in diesem Display das Gerät
aus, und drücken Sie [F] (PROPERTY).
Auch wenn ein Computer an die Buchse [USB TO HOST] und an
die Buchse [USB TO DEVICE] ein USB-Speichergerät
angeschlossen ist, können Sie nicht am Computer über das
Instrument auf das USB-Speichergerät zugreifen.
Das Instrument unterstützt zwar den Standard USB 1.1, aber Sie
können auch ein Speichergerät des Standards USB 2.0 an das
Instrument anschließen und verwenden. Beachten Sie jedoch,
dass die Übertragungsgeschwindigkeit derjenigen von USB 1.1
entspricht.
HINWEIS
Formatieren von USB-Speichermedien
Wenn ein USB-Speichergerät angeschlossen oder ein
Medium eingelegt wird, kann es sein, dass eine Meldung
erscheint, die Sie auffordert, das Gerät/Medium zu
formatieren. Führen Sie in diesem Fall den
Formatierungsvorgang aus (Seite 66).
VORSICHT
Durch den Formatierungsvorgang werden alle vorher
vorhandenen Daten überschrieben. Seien Sie vorsichtig.
VORSICHT
Vermeiden Sie es, das USB-Speichergerät häufig ein- und
auszuschalten oder das Kabel zu häufig anzuschließen/
abzutrennen. Dies kann u.U. dazu führen, dass das Instrument
„einfriert“ oder hängenbleibt. Während das Instrument auf
Daten zugreift (wie bei Speicher-, Kopier- und
Löschvorgängen), dürfen Sie das USB-Kabel NICHT abziehen,
das Speichermedium NICHT aus dem Gerät entfernen und
KEINES der Geräte ausschalten. Andernfalls können die Daten
auf einem oder beiden Geräten beschädigt werden.
So schützen Sie Ihre Daten (Schreibschutz):
Um das versehentliche Löschen wichtiger Daten zu
verhindern, sollten Sie den an jedem Speichergerät bzw. -
medium vorhandenen Schreibschutz aktivieren. Wenn Sie
Daten auf dem USB-Speichergerät speichern möchten,
achten Sie darauf, den Schreibschutz aufzuheben.
HINWEIS
HINWEIS
Sichern der Daten auf einem Computer
■ Sichern der Daten des Instruments auf einem
Computer
Nachdem Sie die Daten auf einer SmartMedia-Karte oder
einem USB-Speichergerät gesichert haben, können Sie sie
auf die Festplatte eines Computers kopieren und Ihren
Wünschen gemäß archivieren und organisieren. Schließen
Sie das Gerät einfach wie folgt an.
In diesem Beispiel wird zwar die Verwendung eines
angeschlossenen USB-Speichergeräts gezeigt, aber Sie
können auch eigene Daten sichern, die Sie auf einer in den
CARD-Slot an der Rückseite eingesetzten SmartMedia-Karte
gespeichert haben.
Instrument
Instrument
Computer
Computer
USB-Speichergerät
USB-Speichergerät
[USB TO DEVICE]-Buchse
Speichert interne Daten auf einer SmartMedia-Karte oder einem
USB-Speichergerät.
Trennen Sie das USB-Speichergerät vom Instrument, und
schließen Sie es an den Computer an. Sichern der Daten auf
einem Computer und Organisieren der Dateien/Ordner
HINWEIS
Anschließen eines Computers oder USB-Geräts