Yamaha PSR-1500 Benutzerhandbuch
Seite 162

Einsatz, Erstellung und Bearbeitung v
on Songs
Aufzeichnen Ihres Spiels
PSR-3000/1500 Bedienungsanleitung
162
Was ist ein Clock-Impuls?
Die Einheit der zeitlichen
Auflösung einer Note. Der
Quantisierungswert wird mit
Anzahl von Clocks-Impulse pro
Viertelnote definiert. Auf dem
PSR-3000/1500 ist ein Clock-
Impuls gleich 1/1920 einer
Viertelnote.
Die im Display angezeigten Events
1
2
3
002 : 4 : 1536
Beispiel
Taktnummer (BAR)
Beat (Schlag)
Clock
1 Zeigt die zeitliche Position des jeweiligen Events an. Identisch mit der Anzeige
unten links in der Anzeige.
2 Zeigt den Event-Typ an (siehe weiter unten).
3 Zeigt die Event-Werte an.
Event-Typen auf der Registerkarte 1–16
Event-Typen auf der Registerkarte CHORD
Hinweis
Die einzelne Note eines Songs. Enthält die Notennummer,
die der gespielten Tonart entspricht, sowie einen Wert für die
Anschlagsstärke (Velocity), die aussagt, wie heftig eine Taste
angeschlagen wird, und einen Wert für die Notenlänge (Gate
Time).
Ctrl (Controller)
Einstellungen zur Steuerung der Voice, wie Lautstärke,
Panorama, Filter und Effekttiefe (bearbeitet über den
Mischpult, wie auf Seite 86 beschrieben), usw.
Prog
(Programmwechsel)
MIDI-Programmwechselnummer für die Auswahl einer
Voice.
P.Bnd (Pitch Bend)
Daten für die fortlaufende Tonhöhenveränderung einer Voice.
A.T. (After Touch)
Dieses Event wird erzeugt, wenn auf eine bereits
angeschlagene Taste nachträglich Druck ausgeübt wird.
Styles
Styles
Tempo
Tempo
Chord (Akkord)
Akkord-Grundton, Typ und Bass-Akkord
Sect
Style-Abschnitt (Intro, Main, Fill-In, Break, Ending)
OnOff
Ein-/Ausschaltzustand für jeden Part (Kanal) des Begleit-Styles
CH.Vol
Lautstärke für jeden Part (Kanal) des Begleit-Styles
S.Vol
Gesamtlautstärke des Begleit-Styles