Auswählen einer performance, User performance-speicher, External performance-speicher – Yamaha CP5 Benutzerhandbuch
Seite 23

Einsatz von Performances
CP5/CP50 Bedienungsanleitung
23
Q
u
ic
k Sta
rt Gu
ide
Ihr CP5 bzw. CP50 kann Performances in drei Hauptspeicherbereichen speichern: dem Speicher für Preset Performances, dem
User Performance-Speicher und einem External Performance-Speicher. Die spezielle Rolle jedes dieser Speicherbereiche wird im
Folgenden beschrieben.
Preset Performance-Speicher (Speicher für voreingestellte Songs)
Auf den Preset Performance-Speicher, der für die Aufnahme der mit dem CP5 oder CP50 gelieferten Performance-Voreinstellungen
verwendet wird, wird mit der [PRE]-Taste zugegriffen. Dieser Speicherbereich umfasst drei verschiedene Speicherbanken – PRE1,
PRE2 und PRE3. Jede Speicherbank enthält vier Speichergruppen (A, B, C und D) und jede dieser Gruppen hat Platz für zehn
Performances.
User Performance-Speicher
Der User Performance-Speicher, auf den mit der [USER]-Taste zugegriffen wird, wird zum Speichern von originalen, von Ihnen
erstellten Performances verwendet. Dieser Speicherbereich umfasst drei verschiedene Speicherbanken – USR1, USR2 und
USR3. Jede Speicherbank enthält vier Speichergruppen (A, B, C und D) und jede dieser Gruppen hat Platz für zehn
Performances.
External Performance-Speicher
Die External Performance-Speicher, auf die über die [EXT]-Taste zugegriffen wird, werden von einem USB-Flashspeichergerät
in Ihr CP5 bzw. CP50 eingelesen. Wie der User Performance-Speicher können alle External Performance-Speicher zum
Speichern der originalen, von Ihnen erstellten Performances verwendet werden. Dieser Speicherbereich umfasst drei einzelne
Speicherbanken – EXT1, EXT2 und EXT3. Jede Speicherbank enthält vier Speichergruppen (A, B, C und D) und jede dieser
Gruppen hat Platz für zehn Performances. Für die Verwendung eines External Performance-Speichers, der auf einem USB-
Flashspeichergerät gespeichert ist, muss das Speichergerät in das CP5 bzw. CP50 eingesteckt werden und das Stagepiano
muss den Speicher in den DRAM geladen haben.
HINWEIS
Einzelheiten zu Speicherbereichen für Performances finden Sie im PDF-Dokument Referenzhandbuch.
Auswählen einer Performance
Um eine Performance des CP5 bzw. CP50 zu hören, wählen Sie die betreffende Performance im Bildschirmfenster Performance
aus und spielen Sie auf der Tastatur. Zu Vorführungszwecken führen wir Sie im Folgenden schrittweise durch die Auswahlprozedur
für eine Performance aus dem Preset Performance-Speicherbereich, die gespielt werden soll.
1
Im Bildschirmfenster Performance stellen Sie mit der Taste [
PAGE] sicher, dass Seite 1 (wie unten dargestellt)
angezeigt wird. (Dieses Bildschirmfenster erstreckt sich über zwei verschiedene Seiten.)
HINWEIS
Auf Seite 1 im Bildschirmfenster Performance wird angezeigt, welche Performance gewählt ist und welche Parameter den Reglern 1 bis 3
zugewiesen sind. Auf Seite 2 ist zu sehen, welche Backing-Spur der gewählten Performance zugewiesen ist.
HINWEIS
Diese Darstellung des Bildschirmfensters Performance dient nur zur Veranschaulichung und kann sich von dem am CP5 bzw. CP50 angezeigten
tatsächlichen Bildschirmfenster unterscheiden.
Gruppen-Tasten
Bank-Taste
Zifferntasten
Bank
Zu den Reglern 1 bis 3 zugeordnete Parameter
Ziffer
Performance-Name
Bildschirmfenster Performance (Seite 1)
Gruppe