Yamaha CP5 Benutzerhandbuch
Seite 47

Einsatz des Stagepianos mit einem Computer
CP5/CP50 Bedienungsanleitung
47
Q
u
ic
k Sta
rt Gu
ide
2
Installieren Sie den USB-MIDI-Treiber auf dem Computer.
Anweisungen hierzu finden Sie im Installationshandbuch, das im heruntergeladenen Dateipaket enthalten ist. Wenn Sie
aufgefordert werden, den [USB TO HOST]-Port an Ihrem Instrument (d. h. dem CP5 bzw. CP50) mit einem USB-Kabel an
den Computer anzuschließen, gehen Sie wie nachstehend gezeigt vor.
3
Richten Sie das CP5 bzw. CP50 so ein, dass MIDI-Daten über den [USB TO HOST]-Port ausgetauscht werden können.
Navigieren Sie zu Seite 6 des Bildschirmfensters „Utility“; drücken Sie dazu die [UTILITY]-Taste und gegebenenfalls die
Taste [6]. (Einzelheiten finden Sie im PDF-Dokument Referenzhandbuch.) Drehen Sie den Regler 2, um den In/Out-Parameter
(MIDI In/Out) auf „USB“ einzustellen.
HINWEIS
Wenn Sie das CP5 bzw. CP50 über MIDI-Kabel an einen Computer anschließen möchten, muss der Parameter In/Out auf „MIDI” eingestellt sein.
4
Drücken Sie die Taste [STORE], um diese Einstellung zu speichern.
Die Utility-Einstellungen werden im User-Speicher unter den Systemeinstellungen des Stagepianos abgespeichert.
Weitere Informationen zum Speicherverfahren finden Sie unter Seite 50.
Vorsichtsmaßnahmen beim Verwenden des [USB TO HOST]-Ports
Beachten Sie beim Anschließen des CP5 bzw. CP50 an einen Computer über den [USB TO HOST]-Port die folgenden Punkte.
Anderenfalls ist es möglich, dass ein Gerät oder beide hängen bleiben und Daten zerstört werden oder verloren gehen. Wenn das
Stagepiano oder der Computer hängen bleiben, starten Sie die verwendete Anwendung neu, booten Sie den Computer neu oder
schalten Sie das Stagepiano aus und wieder ein.
• Achten Sie darauf, dass ein USB-Kabel vom Typ AB verwendet wird.
• Bevor Sie einen Computer über den [USB TO HOST]-Port anschließen, deaktivieren Sie den Energiesparmodus (wie beispielsweise
Wartezustand, Schlafmodus oder Standby).
• Schließen Sie den Computer über den [USB TO HOST]-Port an, bevor Sie das CP5 bzw. CP50 einschalten.
• Führen Sie grundsätzlich die folgenden Schritte aus, bevor Sie das Stagepiano ein- oder ausschalten und ein USB-Kabel anschließen
oder abziehen.
- Beenden Sie alle Anwendungen.
- Vergewissern Sie sich, dass vom Stagepiano keine Daten gesendet werden. (Daten werden durch Bespielen der Tastatur übertragen.)
• Wenn das Stagepiano an einen Computer angeschlossen ist, warten Sie mindestens 6 Sekunden zwischen dem Ein- und
Ausschalten des Instruments und dem Anschließen oder Abziehen des USB-Kabels.
TIPP
Performances aus einem Computer über MIDI wählen
Sie können Performances auf Ihrem CP5 bzw. CP50 wählen, indem MIDI-Nachrichten von einer Anwendung gesendet werden, die auf
einem angeschlossenen Computer ausgeführt wird. Genauer gesagt müssen die folgenden MIDI-Nachrichten an das Instrument
gesendet werden, um Performances erfolgreich zu ändern.
• Bankanwahl MSB
• Bankanwahl LSB
• Programmwechsel
Einzelheiten über die jeder Performance zugeordneten Werte von Bankanwahl MSB, Bankanwahl LSB und Programmwechsel finden
Sie in der MIDI-Datentabelle im PDF-Dokument Datenliste.
CP5
Computer
USB-Kabel
[USB TO HOST]-Port
USB-Port