Aktivieren und deaktivieren der lokalsteuerung – Yamaha CP5 Benutzerhandbuch
Seite 48

Einsatz des Stagepianos mit einem Computer
48
CP5/CP50 Bedienungsanleitung
Q
u
ic
k Sta
rt G
u
ide
Aktivieren und Deaktivieren der Lokalsteuerung
Wenn Sie das CP5 bzw. CP50 spielen, um seine MIDI-Nachrichten auf einem Computer aufzuzeichnen, werden diese
Nachrichten normalerweise direkt an den Computer gesendet und von dort aus zum Instrument zurückgeleitet, um das
eingebauten Tonerzeugermodul zu spielen. Wenn die Lokalsteuerung des Stagepianos zu diesem Zeitpunkt aktiviert ist (hierzu
wird der LocalSw-Parameter auf Seite 5 des Bildschirmfensters „Utility“ auf „Ein“ gestellt), werden die beim Bespielen der
Tastatur erzeugten Daten auch direkt an das Tonerzeugermodul gesendet. Folglich berlappen sich die direkt gesendeten und
die zurückgesendeten Daten, wodurch jeder Ton zweimal kurz hintereinander gespielt wird. Bei den meisten Anwendungen
kann „MIDI Thru“ ein- oder ausgeschaltet werden, und daher können Sie Ihr System auf eine der folgenden Arten zum Spielen
und bequemen Aufzeichnen einrichten, ohne dass jeder Ton zweimal zu hören ist.
In diesem Fall sollte die Lokalsteuerung des CP5 bzw. CP50 deaktiviert sein.
In diesem Fall sollte die Lokalsteuerung des CP5 bzw. CP50 aktiviert sein.
*: „MIDI Thru“ ist eine Funktion, die an einem „MIDI IN“-Port empfangene “MIDI-Nachrichten direkt an einen „MIDI OUT“-Port weiterleitet. Bei bestimmten
Anwendungen wird diese Funktion auch als „MIDI Echo“ bezeichnet.
HINWEIS
Weitere Informationen über „MIDI Thru“ finden Sie im Benutzerhandbuch, das mit der Computeranwendung mitgeliefert wurde.
Mit aktivierter „MIDI Thru“-Funktion der Anwendung:
Mit deaktivierter „MIDI Thru“-Funktion der Anwendung:
Auf einem Computer
ausgeführte Anwendung
CP5/CP50
USB TO
HOST-Port
IN
OUT
OUT
Lokalsteuerung = AUS
IN
LocalSw-Parameter (Local Switch) auf Seite 5
des Bildschirmfensters „Utility“ steht auf „AUS“.
Tonerzeuger-
modul
Tastatur
MIDI Thru =
EIN
Auf einem Computer
ausgeführte Anwendung
CP5/CP50
USB TO
HOST-Port
OUT
IN
Lokalsteuerung = EIN
LocalSw-Parameter (Local Switch) auf Seite 5
des Bildschirmfensters „Utility“ steht auf „EIN“.
Tonerzeuger-
modul
Tastatur
MIDI Thru =
AUS