Kapitel 4 grundlegender kopiererbetrieb, Schaltfläche [behälter 5 (manuelle zufuhr) – Xerox 6050 Benutzerhandbuch
Seite 126

94
Kapitel 4 Grundlegender Kopiererbetrieb
3
Prozentanteil, Hintergrundunterdrückung, Bilddichte und alle anderen
notwendigen Kopiermethoden einstellen.
4
Über die Tastatur die notwendige Kopienzahl eingeben.
5
Das Dokument mit dem Schriftbild nach unten legen und es mit der
Dokumentführungskante ausrichten.
Das Dokumentwerden entsprechend gescannt.
D i e g e s c a n n t e n D a t e n g e h e n i n d i e A u s g a b e r e i h e n f o l g e -
Bereitschaftswarteschlange wenn sich andere Aufträge in der Bearbeitung
befinden. Die Kopie wird gedruckt wenn die Ausgabenummer erreicht wird.
6
Die manuelle Zufuhr in die ursprüngliche Position bringen.
Siehe die Abschnitte auf "Prozentanteile wählen" (Seite 97) und "Dichte und
Hintergrundunterdrückung einstellen" (Seite 95) in diesem Handbuch für
weitere Details über diese Funktionen.
Die Kopienzahl kann nur angegeben werden,wenn A3- oder A4-Format
verwendet wird.
Wenn der Beginn von Dokument-Scannen auf manuell eingestellt ist, jetzt die
Schaltfläche <Start> drücken. Siehe den "Anleitungen zum Scannen"
Abschnitt in "8.2 Häufig verwendete Spezifikationen einstellen" in diesem
Handbuch für weitere Details über die benutzerdef. Voreinstellungen (Seite
163).
Siehe "13.1 Dokumente" in diesem Handbuch für weitere Einzelheiten über das
Laden von Dokumenten (Seite 376).
Dokument stoppen
Kopieren stoppen
Unterbrechen
Alles l schen
Schreibpapeir
Velin
Folie
Manueller Modus
Materialschnitt-Modus
Aus Speicher kopieren
Scan mit niedriger
Geschwindigkeit
Kopier-Beispiel
Start
Rolle 1
Rolle 2
Rolle3
Rolle 4
100%
Variable
Verkleinern/Vergr ern
Materialzufuhr
Auto-Modus
Beh lter 5
(Manuelle Zufuhr)
Materialformat Materialart
Standard
(Hochformat )
Standard
(Querformat )
Synchronisiert
Variable L nge
Schreibpapeir
Velin
Folie
Schreibpapeir
Velin
Folie
Schreibpapeir
Velin
Folie
Verkleinern/Vergr ern
nach L&B
Verkleinern/Vergr ern
Voreinstellungen
Schaltfläche [Behälter 5
(Manuelle Zufuhr)]