Xerox 6050 Benutzerhandbuch
Seite 387

355
12.3 Drucken mit dem ftp-Befehl
3
Das Passwort des in Schritt
2
angemeldeten Benutzers eingeben.
Wenn die in der 6030/6050 Wide Format registrierten Benutzerinformationen mit
dem Passwort des angemeldeten Benutzers übereinstimmen, wird die Anmeldung-
Erfolgsmeldung angezeigt.
4
Einen logischen Drucker angeben (z.B: plt00h). Den Namen des logischen
Druckers mit dem cd-Unterbefehl eingeben.
Eine Meldung, dass der logische Drucker eingerichtet wurde, wird angezeigt.
5
bin-Unterbefehl für ein Datenformat festlegen.
6
Geben Sie den Namen einer Druck-Datei (z.B.: kikai_01.hp) mithilfe des
Unterbefehls ‚send’ oder ‚put’ ein.
Eine Meldung, dass der übertragene Port eingerichtet wurde, wird angezeigt. Eine
M e l d u n g ü b e r d e n D a t e i n a m e n s o w i e e i n e M e l d u n g , d i e d i e
Übertragungsdatenmenge und -Zeit enthält, sind abhängig von der Client-seitigen
Anwendung.
Kennwort:
230 Benutzer angemeldet
ftp>
Das Passwort des Benutzers (ftpusr) ist beim Versand des Systems
[
ftpusr
]
.
ftp>
cd plt00h
250 Verzeichnis wurde zu "/ata0-p1/plt00h" geändert
ftp>
ftp>
bin
200 Typ gesetzt zu A, bin-Modus
ftp>
Der Unterbefehl ‚ascii’ kann nur für HP-GL-Daten vorgegeben werden.
bib-Unterbefehl für HP-GL/2-, HP-RTL-, Versatec-, TIFF- und CALS-Daten
vorgeben. Der Unterbefehl ‚bin’ kann auch für HP-GL-Daten vorgegeben
werden.
ftp>
sendplans_01.hp
200 Porteinstelllung OK
150 ASCII-Modus Datenverbindung wird geöffnet
226 Übertragung beendet
local: plans_01.hp remote: plans_01.hp
17720 Bytes in 0,14 Sekunden gesendet (1.2e+02 Kbytes/s)
ftp>