Vergrößern/verkleinern – Xerox 6050 Benutzerhandbuch

Seite 263

Advertising
background image

231

10.1 Grundlegender Maschinenbetrieb

Vergrößern/Verkleinern

Es ist möglich, Vergrößerungen und Verkleinerungen mit der Formatzuweisungstabelle
zu bestimmen.
Die Formatzuweisungstabelle ist eine Tabelle, in der die Beziehung zwischen der Größe
des Eingangsbildes und der des Ausgabebildes im Voraus bestimmt werden kann. Damit
kann der Benutzer die Drucke in Übereinstimmung der Beziehungen in der Tabelle
vergrößern/verkleinern.
Die Formatzuweisungstabelle wird mittels der Taste [Format/Material-Zuweisung] für
die logischen Drucker eingerichtet. Zu diesem Zeitpunkt wird [Auto-Skalierung] zu
[Aktivieren], und [Materialformat] in [Ausgabeoption] zu automatisch (entweder
[AUTOM.], [ANDERE], [MIX] oder [MIX2]) gesetzt.
Wenn zum Beispiel die Formatzuweisungstabelle wie unten gezeigt eingerichtet wird,
wird ein Bild im Eingangsformat A3 auf das Format A2 vergrößert (Vergrößerung um
141,4%).

Wenn darüber hinaus das Ausgabepapierformat direkt mittels [Ausgabeoption] bestimmt
wird und [Auto-Skalierung] [Aktiviert] ist, ist es möglich, das Bild dahingehend zu
vergrößern/verkleinern, dass es mit dem Format des Ausgabematerials übereinstimmt,
wenn Eingangs- und Ausgangsformat unterschiedlich sind.

Siehe den Abschnitt "For mat/Materialzuweisung" in "10.5 Logische
Druckereinstellungen" für Ei
nzelheiten über die Formatzuweisung (Seite 274), und
den Abschnitt "Umwandlung" für Einzelheiten über Auto-Skalierung (Seite 262).

Eingabe-Format Ausgabeformat

A0

A0

A1

A1

A2

A2

A3

A2

A4

A4

[ P L T 0 1 H ] E i n s t e l l u n g e n f ü r

Eingabebild

Ausgabebild

A3

A2

Advertising