4 drucken mit dem lp/lpr-befehl, Drucken (lpr-befehl), Drucken mit dem lp/lpr-befehl – Xerox 6050 Benutzerhandbuch
Seite 395

363
12.4 Drucken mit dem lp/lpr-Befehl
12.4
Drucken mit dem lp/lpr-Befehl
Die Einzelheiten jedes Befehls werden erläutert.
Drucken (lpr-Befehl)
In diesem Abschnitt wird der Druckvorgang mittels des ftp-Befehls erläutert.
Format
-P<Name des logischen Druckers>
Den Namen eines logischen Druckers sofort nach dem P (ohne Leerstelle) eingeben, um
Daten an den vorgegebenen Drucker auszugeben.
Wenn kein Name für einen logischen Drucker angegeben wird, wird der logische
Drucker lpr gewählt.
-#<Kopienzahl>
Geben Sie die Zahl der Kopien durch Eingabe eines Werts zwischen 1 und 99 an. Wird
ein Wert von 100 oder mehr Kopien eingegeben, erscheint eine Warnmeldung und die
Eingabe wird abgebrochen.
Wenn dies ausgelassen wird, wird eine Kopie erstellt.
-s
Angeben, um eine Datei über eine symbolische Verknüpfung zu übertragen, ohne sie im
Spool-Bereich zu lagern.
Anwendungsbeispiele
Das den lpr-Befehl verwendende Druckverfahren wird im Folgenden erklärt.
Fett gedruckte Zeichen zeigen Eingabezeichen in jedem Beispiel an.
Die Datei mit dem Namen <Dateiname> darf nicht gelöscht oder geändert
werden, wenn die Verarbeitung der Druckanforderung noch nicht vollständig
beendet ist.
Andere lpr-Optionen als die oben angeführten werden ignoriert.
lpr [-P<Name des logischen Druckers>] [-#<Kopienzahl>] [-s] <Dateiname>