Entfernten drucker registrieren – Xerox 6050 Benutzerhandbuch
Seite 384

352
Kapitel 12 Ethernet Druckservice (für UNIX)
Entfernten Drucker registrieren
Zum Drucken mittels lpr-Befehl ist die Registrierung nicht nur für das Host-System
sondern auch die Registrierung des entfernten Druckers auf der Client-Workstation
erforderlich.
Die Registrierungsinformationen sind systemabhängig, es müssen jedoch die Namen
logischer Geräte auf der Workstation mit den logischen Druckern auf dem 6030/6050
Wide Format–Druckersystem übereinstimmen.
SunOS 5.X
Für SunOS 5.X wird der entfernte Drucker mit dem lpadmin-Befehl registriert.
•
lpadmin-Befehl ausführen
Im folgenden Beispiel wird das 6030/6050 Wide Format-Druckersystem mit dem
Hostnamen
[
oklahoma
]
registriert.
Wenn die Drucker plt00h, plt01h und plt02h angegeben werden, werden sie zu den
logischen Druckern PLT00H, PLT01H und PLT02H von
[
oklahoma] gesendet.
In diesem Beispiel, werden die Druckergeräte plt00h, plt01h und plt02h neu erstellt und
eingestellt.
Das Xerox 6030/6050 Wide Format-Drucksystem hat 100 logische Drucker für jedes
unterstützte Datenformat. Daher können auch 100 Einträge mit dem lpadmin-Befehl
vorgenommen werden.
Siehe den Abschnitt "Hauptdruck-Funktionen" (Seite 134) in "7.1 Übersicht über die
6030/6050 Wide Format Druckdienste" für den logischen Drucker.
Zur Verwendung des lpadmin-Befehls sind die root user-Zugriffsrechte
erforderlich.
Für Einzelheiten über den lpadmin-Befehl siehe das SunOS 5.X-Benutzerhandbuch.
#lpadmin -p plt00h -s oklahoma!PLT00H
#lpadmin -p plt01h -s oklahoma!PLT01H
#lpadmin -p plt02h -s oklahoma!PLT02H
Wenn csh verwendet wird, "
\
!" anstatt "!" eingeben, um zu verhindern, dass
das Zeichen "!" und die darauf folgenden Zeichen durch das Befehlsprotokoll
ersetzt werden.
Der entfernte Drucker kann mit dem von SunOS bereitgestellten admintool registriert
werden.
Zum Registrieren des entfernten Druckers [Druckermanager] > [Bearbeiten] >
[Drucker hinzufügen] > [Zugriff zum entfernten Drucker hinzufügen] wählen. Einen
logischen Druckernamen PLT00H unter Druckernamen, einen Hostnamen 6050 WF
unter Druckerserver und BSD unter Druckserver BS bestimmen.